[Talk-de] Alternativer Editor
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Di Mär 17 11:49:32 UTC 2009
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 17 Mar 2009 12:02:20 +0100
> Von: DarkAngel <darkangel at ms-team.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Alternativer Editor
Hallo,
> Was Du - qbert biker möchtest, hat sich mir noch nicht ganz erschlossen.
> Soll man statt eine Fläche mit drei oder mehr Ways zu zeichnen und dann
> entsprechend als Haus o.ä. zu definieren gleich ein Objekt "Haus"
> zeichnen können ?!
Ja genau, wobei ich das in erster Naeherung auf einfache
alleinstehende Haeuser beschraenken wuerde im Extremfall
sogar nur fuer reine Rechteckhaeuser, da sich da am meisten
Arbeit sparen laesst.
> Das muss ich doch auch irgendwie vorher zeichnen, da
> bekanntlich so ziemlich jedes Haus anders aussieht.
Nein, die Masse der Haeuser ist rechteckig oder rechteckig
mit einer kleinen Ecke weg, aber lassens wirs erstmal bei
rechteckig.
> Dazu kommt, dass die
> meisten Objekt entweder von Luftbildern abgezeichnet oder basieren auf
> GPS-Koordinaten eingefügt werden.
Wie oben schon mal dargestellt fuer Luftbilder:
Man klickt mit dem Haus-Werkzeug so gut wie es geht in die
Mitte des hauses und das Tool zeichnet ein Rechteck rein. Mit
ziehen an der Ecke vergroessert man es oder man dreht es um
den Mittelpunkt. Am Ende korrigiert man nochmal die Lage, wenn
man am Anfang die Mitte nicht gut getroffen hat.
Es bleibt aber waehrend des ganzen Prozesses ein echtes
Rechteck und die Rechtwinkligkeit garantiert das Tool.
Ueber eine Maske kann man dann noch Hausnummern, etc.
eintragen und erst jetzt wird die Form in node/way/
relation uebertragen und hochgeladen.
Idealerweise werden
die ermittelten Metadaten (Laenge, Breite, Ausrichtung) in
einem zusaetzlichen tag gespreichert, so dann man
auch spaeter mit dem Tool die Form rekonstruieren kann,
wenn jemand versehentlich an einem Eck gezogen hat,
so dass die Form nicht mehr stimmt.
Wer die Basisdaten direkt zur Verfuegung hat, z.B. Leange
und Breite durch ausmessen ermittelt, sollte diese auch
direkt ueber eine Maske eintragen koennen und die bleiben
dann auch in Form der Metadaten erhalten.
> Wie gesagt, ich verstehe wirklich
> nicht so recht, was genau Du anderes machen willst. Vielleicht könntest
> Du das nochmal klarstellen.
ich hoffe, es ist jetzt klarer geworden.
Gruesse Hubert
--
Aufgepasst: Sind Ihre Daten beim Online-Banking auch optimal geschützt?
Jetzt informieren und absichern: https://homebanking.web.de/?mc=mail@footer.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de