[Talk-de] Alternativer Editor

"Jonas Krückel (John07)" osm at jonas-krueckel.de
Di Mär 17 15:17:23 UTC 2009


qbert biker schrieb:
> -------- Original-Nachricht --------
>   
>> Datum: Tue, 17 Mar 2009 15:35:00 +0100
>> Von: Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>
>> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
>> Betreff: Re: [Talk-de] Alternativer Editor
>>     
>
>   
>> wenn Du gerne die Einfamilienhaus-tristesse der Dorferweiterungen
>> mappen willst: nur zu, allerdings unterschätzt Du m.E. auch da das
>> Problem: die meisten Häuser sind aus mehreren Rechtecken
>> zusammengesetzt und sehr oft haben sie noch polygonale Geschwüre an
>> den Ecken ("toskanische" Erker u. dgl.). 
>>     
>
> Die liegen eh unter jeder aktuellen Aufloesungsgrenze. Da muessten
> wir schon bei Google abmalen duerfen.
>
> Dachformen von normalen Einfamilienhaeusern sind mit einem
> Rechteck zu mindestens 90% gut angenaehert. Die einfache Form 
> kommt in extrem hoher Stueckzahl vor, auch bei Wohnbloecken.
>
>   
>> Mit reinen Rechtecken kommt
>> man da nur bedingt weiter, kommt aber natürlich sehr darauf an, wo man
>> mappt. Ein Rechteck zeichnet man aber wie gesagt mit JOSM in 3 clicks:
>> 1. Node, 2. Node, extrudieren.
>>     
>
> Dann habe ich vier Nodes und kein Objekt, also keine Unterstuetzung
> bei Parametern, nachtreaglichem Drehen und keine zusaetzlichen
> Daten, die das Objekt und dessen Rechtwinkligkeit fuer die
> Nachwelt festhalten. 
>  
> Wenn die Ausgangslinie, die ich auseinanderziehe nicht ganz 
> stimmt (was man bei verrauschten Luftbildern meistens erst 
> spaeter sieht), habe ich nach deiner Methode zwei Moeglichkeiten:
> Ich loesche das Haus und fange von vorne an oder ich ziehe
> an den Ecken und verliere die Rechtwinkligkeit. Ich sehe 
> eigentlich in der realen Karte nur krumme Haeuser.
>
> Dazu kommen noch potentionale Funktionalitaeten eines 
> spezialisierten Tools, wie Reihenhaeuser per c&p zu vervielfachen
> oder sinnvolle Vorgaben bei den Eintreagen zu machen.
> Und es muss ja nicht auf ewig bei einfachen Rechtecken bleiben ;)
>   
Für mich klingt das immer noch gut :-)

Deswegen hab ich vorgeschlagen einfach mal zu machen, anstatt wie jetzt 
doch geschehen viel Zeit in Diskussionen zu stecken, bei denen es dann 
zu mehr Missverständnissen und was wäre wenn etc. kommt.
Außerdem kann es ja sein, dass die Power-OSM-User das Tool nicht mögen 
werden, weil da zu wenig Funktionen drin sind, aber die restliche 
Mehrheit schon.
Gruß
Jonas





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de