[Talk-de] Neuauflage OSM-Buch
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Mär 20 00:54:41 UTC 2009
Hallo,
Stefan Leupers wrote:
> Die langersehnte 2. Auflage von Frederiks und Jochens
> OpenStreetMap-Buch ist nun endlich verfügbar ist und ich halte eines
> der ersten, druckfrischen Exemplare in Händen.
"Langersehnt" klingt gut ;-)
Ich habe auch am Mittwoch erstmalig das fertige Produkt in Haenden
gehabt und bin sehr zufrieden mit unserer Arbeit. Diesmal wurden gleich
1.000 Stueck gedruckt (von der ersten Auflage 3x500). Der Verlag fragte
uns etwas unsicher, ob wir denn meinen, dass das Projekt noch weiter
interessant bleibt oder ob die Gefahr besteht, dass es sich "totlaeuft",
wie einige andere Open Source-Projekte - wir haben natuerlich gesagt
"auf keinen Fall laeuft sich da was tot"...
> Das Buch ist noch dicker und umfassender als die erste Auflage. Der
> Preis ist aber netterweise gleich geblieben. :-)
Das Buch hat 64 Seiten mehr, aber schaetzungsweise eher so 100 Seiten
neues Material, weil wir einige Dinge, die im alten Buch drin waren,
rausgeworfen oder gekuerzt haben.
Gestrichen wurden zum Beispiel der Anhang "Software" und die
CC-BY-SA-Lizenz. Den Abschnitt ueber das Ruby-Tool "osmexport" haben wir
rausgeworfen und komplett ins Wiki gestellt (DE:Datenexport_mit_OSMExport).
Als wichtige neue Kapitel sind eines über "fortgeschrittenes Tagging"
(Relationen usw.), eines über Kosmos, eines ueber Merkaartor und eines
über Navigation und mobile Nutzung hinzugekommen. Ueberall wurde von API
0.5 auf API 0.6 umgestellt (die Kaeufer des neuen Buchs sind also der
Zeit etwas voraus - eigentlich war die Umstellung ja fuer dieses
Wochenende geplant und verzoegert sich nun um einen Monat). Osmosis hat
ein erweitertes eigenes Kapitel bekommen (war vorher untergeordnet
irgendwo), und natuerlich ist die Tag-Beschreibung generalueberholt
worden. Das JOSM-Kapitel wurde komplett auf den deutschen JOSM
umgestellt (vorher englisch). Ein Grossteil der Farbbilder wurde
ausgetauscht; neu sind hier z.B. Dresden, Ouagadougou, ein ITO-Bild,
eine Mapserver-Karte von Sydney, ein Ausschnitt aus der Reit- und
Wanderkarte, einer aus der ÖPNV-Karte, ein Marble-Bild, osm2go und AndNav2.
Auf dem Titelbild ist jetzt eine etwas verfremdete Kartenansicht von
Hamburg (aber wieder ein Mapnik-Rendering).
Ansonsten hat sich noch geaendert, dass wir ein ganz leicht anderes
Papier gewaehlt haben; das neue ist etwas weniger "gelblich", aber es
bleibt schon noch bei dem typischen, eher rauhen Buchdruck-Papier. Wir
hatten kurz darueber nachgedacht, ob man das ganze Buch durchgaengig auf
reinweiss drucken soll, so dass es keinen Unterschied mehr gibt zwischen
dem Farbteil und dem Textteil, aber wir fanden das "bewaehrte Konzept"
doch schoener. - Es ist ja keinesfalls selbstverstaendlich, dass Autoren
hierzu ueberhaupt gefragt werden, aber wir als Autoren haben uns sehr
gefreut, dass wir bei Lehmanns auch ueber die blosse Abgabe eines
Manuskripts hinaus noch mitreden konnten.
Das Inhaltsverzeichnis der neuen Version kann von www.openstreetmap.info
(der Webseite zum Buch) heruntergeladen werden, ebenso wie ein
Probekapitel und einige Beispieldateien.
Das Buch gibt es schon jetzt beim Lehmanns-Onlineshop
(http://www.lob.de/isbn/9783865413208, versandkostenfrei in D, keine
Anmeldung erforderlich). Bei amazon wird es vermutlich noch eine Woche
dauern. Ebenfalls in rund einer Woche werden die Lehmanns-Buchhandlungen
das Buch vorraetig haben, so dass man drin blaettern kann, falls man
eine am Ort hat.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de