[Talk-de] Lizenz Kommentar Periode endet Morgen!
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Mär 20 21:09:04 UTC 2009
Hallo,
Tobias Knerr wrote:
> (Vielen Dank übrigens an die Foundation, dass sie keine Kosten und Mühen
> gescheut hat, der deutschsprachigen Community diese erstklassige
> Übersetzung bereit zu stellen.)
Sei mal nicht so streng mit Henk, der gibt sich wenigstens Muehe.
> Das steht zumindest (mit Abstimmungs-Anfangs-Datum 31. März) auch auf
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License/Implementation_Plan
Ich halte den Plan fuer nicht einhaltbar. Ihn schnurstracks
durchzuziehen, kaeme bei der Community wie eine Ohrfeige an.
> Bist du nur ein normaler Mapper (oder OSMF-Mitglied erst seit einem
> Datum nach dem für mich willkürlich wirkenden 23. Januar),
Der 23. Januar war wohl der Zeitpunkt, an dem das Vorgehen beschlossen
wurde (das Protokoll der betr. Vorstandssitzung ist jetzt auf
osmfoundation.org einsehbar).
Ich bin sehr gespannt, was mit der 1.0 vorgelegt werden wird.
Ich bin fast sicher, dass die 1.0 an vielen Stellen faule Kompromisse
beinhalten wird; welche das sind und wie sie uns gegenueber begruendet
werden, wird dann ueber die Akzeptanz entscheiden.
Meine persoenlichen Minimalforderungen sind:
1. Die Lizenz muss Share-Alike fuer "Zwischenschritt"-Datenbanken
gewaehrleisten, ohne dabei aber so weit zu gehen, dass ich das Ergebnis
meines osm2pgsql-Laufs veroeffentlichen muss - da hat keiner was von.
2. Die Lizenz muss uneingeschraenkt klar machen, dass "Produced Works"
auch unter gaengigen Share-Alike-Lizenzen veroeffentlicht werden
koennen; wenn hier ein Zweifel besteht, ist das ein klares "no-go".
3. Die Implementierung der Lizenz darf fuer uns nicht bedeuten, dass wir
vor jedwedem Zugriff auf die Daten irgendein "Click-Through"-Fenster
schalten muessen, damit der Benutzer der Lizenz zustimmt.
4. Es muss klar abgegrenzt sein, was eine "Datenbank" im Sinne der
Lizenz ist - wenn ein PNG-File darunter faellt, ist die Lizenz fuer uns
nicht brauchbar, dann kann man sich die ganze Unterscheidung Produced
Work/Derived Database sparen. Ebenso muss klar sein, wo die Grenze
zwischen einer "Derived" und "Collected" Database sind, und es muss klar
sein, wie gross ein Extrakt sein muss, um als "substantial" zu gelten.
Wenn die OSMF das alles hinkriegt und dazu noch eine Chance besteht,
dass die Lizenz auch international funktioniert, dann Hut ab, dann bin
ich gern bereit, dafuer zu stimmen.
Ich bin indes skeptisch. Eine kuerzlich erfolgte juristische Bewertung
durch die Anwaeltin von Peter Millers Firma ITO ergab, dass vieles in
der ODbL moeglicherweise auf Wunschdenken beruht und die Lizenz uns
nicht gerade mehr Rechtssicherheit bietet als die alte. (Als ich das
las, dachte ich mir: Wird schon seinen Grund haben, warum Creative
Commons eine BSD-artige Lizenz fuer Daten empfehlen und nichts mit
Share-Alike.)
Es gibt eine OSMF-interne Mailingliste, die auf mein Bestreben vor einer
Woche eingerichtet wurde. Bislang ist da nie ein Posting drueber
gegangen, aber ihr koennt davon ausgehen, dass, sollten die
OSMF-Mitglieder zu einer Abstimmung aufgefordert werden, dort einiges
los sein wird. (Auch, wer nach dem 23.1. eintritt, darf da uebrigens
mitreden.)
Sollten die OSMF-Mitglieder mehrheitlich (ich denke nicht, dass eine
einfache Mehrheit reicht; die OSMF hat nichts gesagt, aber mit 71 gegen
70 Stimmen sollte man keinen Lizenzwechsel starten) fuer die Annahme der
Lizenz stimmen, wuerde sie dann den Mappern vorgelegt. Eine Frage "ja
oder loeschen" halten viele fuer unfair, es sollte mindestens die
Optionen "ja", "eigentlich eher nein aber wenns sein muss" und "ganz
bestimmt nicht" geben, damit die, die die neue Lizenz falsch finden,
denen ihre Daten aber wichtiger sind, die mittlere Option waehlen
koennen. Diese Phase wuerde sehr lange dauern; auch die grossen
Importeure muessten gefragt werden. Irgendwann muesste man dann Bilanz
ziehen und entscheiden "Hopp oder topp".
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de