[Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node
Dimitri Junker
OSM at dimitri-junker.de
So Mär 22 00:35:50 UTC 2009
Hallo,
>Inwiefern? Ich habe gerade eine Buslinie erfasst
Weiter unten schreibst Du
>dass alle Haltestellen südlich gelegen sind.
Dann werden die Haltestellen nur in Fahrtrichtung Osten angefahren (der Weg
habe die Orientierung ebenfalls nach Osten) dann wären sie forward_stop
>"Meine" Linie hält aber aus tariflichen Gründen nur 1x an dieser
>Zwischenhaltestelle - und zwar auf der Hinfahrt /nach/ dem Wenden und
>auf der Rückfahrt /vor/ dem Wenden.
wenn ich es richtig versteh hält der Bus also immer auf der gleichen
Straßenseite, dann ist es kein Problem. Ich zeichne es mal so wie ich es
verstanden habe:
A
|
| B
+----------------W
| C
|
|
D
Also die Hauptstrecke A->D mit einer Stichfahrt zum Wendepunkt W (keine
Haltestelle.
In der einen Richtung halte der Bus in ABD und auf der Rückfahrt in DBA.
dann sind A und D stop und B ist ein backward_stop (angenommen der Weg weist
nach Osten)
Ein Problem wäre folgendes:
In der einen Richtung halte der Bus in ABD und auf der Rückfahrt in DCA.
Dies wäre mit keinem der bisher vorgeschlagenen Systemen darstellbar
>In beiden Fällen hilft es weiter, den Node neben die Straße zu platzieren
Aber eben nur optisch auf der Karte nicht für die relation und damit für
router o.ä.
>Und im zweiten Beispiel wird der nördliche node als "backward" in die
>Relation gepackt und der südliche als "forward".
Was soll den backward bedeuten? Rückwärts wie auf der Rückfahrt des Busses
oder bei Fahrt in Gegenrichtung des Weges? 1. wäre machbar, dazu müßte man
die Relation aber umdefinieren und alle alten Relations anpassen letzteres
geht nicht weil keine Software eindeutig erkennen kann welcher der
zugehörige Weg ist, zumindest nicht in allen Fällen
>Die Richtung bestimmt sich nach der Fahrtrichtung des Busses
Wie gesagt das war auch meine bevorzugte Methode, wäre aber eine
Neudefinition -> mach ein Proposal (ich bin kurz nach der Einführung der api
0.6 für 2.5 Monate in Urlaub ach nein auf Mappingausflug)
>In der API 0.6 sind die Members einer Relation nämlich geordnet, d.h.
>sie werden von der API in genau derselben Reihenfolge zurückgegeben, wie
>sie hochgeladen wurden.
Ich hoffe, das wird umsortierbar sein. Soll das jetzt heißen ich muß alle
Wege und Haltestellen sortieren? Und wie geht es bei Linien die ein Y
fahren, je nach Uhrzeit mal zum linken mal zum rechten Ast.
Aber es gibt noch tollere Busrouten.
s.: <http://www.öpnvkarte.de/?lat=50.77463&lon=6.04406&zoom=17>
In Fahrtrichtung W->O fährt die 33 hier von der Haltestelle Steinbergweg
(die NO der 2) ->Kullenhofstr weiter im Gegenuhrzeigersinn zur uniklinik,
dann weiter wieder zur Kullenhofstr und diesesmal aus dem Kreisverkehr raus
die Stiwistr. zur Haltestelle Wendlingweg.
Auf der Rückfahrt kommt sie von der nörlichen Haltestelle Wendlingweg zur
Uniklinik, und direkt zur Steinbergweg. Das dürfte für jede relation-
Definition ein Härtetest sein.
Zum Verlauf s. a.:
<http://www.avv.de/fileadmin/sites/avv/download_FTP/Linienplaene/033_aseag.p
df>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de