[Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

Detlef Reichl detlef.reichl at gmx.org
So Mär 22 15:39:06 UTC 2009


Hallo,

Am Sonntag, den 22.03.2009, 16:29 +0100 schrieb André Reichelt:
> Freemail-Adresse kann man sperren, wenn man feststellt, dass hiervon
> regelmäßig Vandalen operieren. Nutzer von Tor erkennt man recht einfach,
>  da ständig die IP wechselt. Auch diese Nutzer kann man recht einfach
> aussperren, indem man einfach bei jedem Aufruf die IP überwacht und bei
> häufigem Wechsel die Session beendet bzw. den Account befristet blockiert.
> 
> Schwierig wird es, wenn er vom Ausland aus operiert. Hier gibt es
> mehrere Möglichkeiten. Wenn er einen Proxie benutzt, kann man diese IP
> zweitweise blockieren. Wenn er tatsächlich auf den Inseln sitzt, muss
> man das dortige Rechtssystem überprüfen und dann entweder anzeigen oder
> seine IP vorrübergehend sperren.
> 
> Man kann auch recht einfach die IPs eines Benutzers mitloggen. Wenn er
> eine statische IP nutzt, kann man diese auch dauerhaft oder länger
> blockieren.

wenn jemand dem Projekt vorsätzlich schaden will hast Du keine Chance.
Wenn jemand soetwas von zu Hause aus macht ist er/sie einfach nur doof.
Setz dich einfach mit deinem Laptop in eine Kneipe mit freiem WLAN oder
such wardrive-mäßig das nächste freie in deiner Stadt und schon treffen
die Anschuldigungen den falschen.

Was hingegen dringend benötigt wird, ist eine Möglichkeit mit
einfachsten Mitteln Änderungen intelligent rückgängig zu machen.
Langfristig dürfte OSM für Spammer interessant werden. Und das die einen
langen Atem haben und man ihnen in den meisten Fällen nicht rechtlich
bekommen kann, sieht fast jeder täglich in seinem Posteingang.

Grüßle, detlef





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de