[Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
So Mär 22 16:44:40 UTC 2009


Am Sonntag 22 März 2009 16:29:34 schrieb André Reichelt:
> Bernd Wurst schrieb:
> > Es wird jetzt grade soweit ich mitbekommen habe in Litauen großflächig
> > gelöscht und keiner denkt dran, den Löschenden zu verklagen. :)
> Warum denn auch?

Weil es grade noch hieß, wer größflächig löscht ist ein Böser und muss 
bestraft werden.

Du erkennst, dass ich damit aussagen will, dass man "gut" und "böse" nicht 
formal fassen kann? Wenn man sich auf derartige rechtliche Ebenen begibt, 
braucht man einen Rechtsanwalt und ein Gremium, das entscheidet welche 
grenzwertigen Aktionen gut und welche böse sind. Das ist ein riesiger 
Rattenschwanz an Aufwand und der Vorteil ist minimal (siehe Rest der Mail).


> Hier müsste man denjenigen verklagen, der die
> gestohlenen Daten eingespeißt hat. Ich sehe hier ganz klar den Versuch,
> dem Projekt zu schaden.

Willst du dir nicht einfach mal nen Anwalt nehmen und irgendjemanden wegen 
irgendwas verklagen gehen? Dann hättest du vielleicht weniger Zeit hier so 
großspurig zu schreiben und nachher ein paar Erfahrungen wie das so ist mit 
der subjektiven Sichtweise.


> Wenn er das vorsätzlich macht, kann ich ihn klar dafür belangen.
> Natürlich ist es schwer, dem nach einem Auffahrunfall einen Vorsatz zu
> unterstellen. Spätestens jedoch wenn es regelmäßig bzw. gehäuft vorkommt
> muss man von einer Vorsatztat ausgehen (oder der Typ ist zu blöd zum
> Fahren und ihm gehört die Fahrerlaubnis entzogen).

Wenn es bei einem Bekannten gehäuft vorkommt, dass er geliehenes Zeug kaputt 
macht, werde ich ihm einfach nichts mehr ausleihen. Verklagen werde ich ihn 
nicht (wenn er den Schaden jeweils ersetzt).


> Freemail-Adresse kann man sperren, wenn man feststellt, dass hiervon
> regelmäßig Vandalen operieren. Nutzer von Tor erkennt man recht einfach,
>  da ständig die IP wechselt. Auch diese Nutzer kann man recht einfach
> aussperren, indem man einfach bei jedem Aufruf die IP überwacht und bei
> häufigem Wechsel die Session beendet bzw. den Account befristet blockiert.

Hui, jetzt doch technische Maßnahmen Marke "Holzhammer"?


> > Rechtlich [ist dem] auch nicht [beizukommen].
> In Deutschland sind die Provider jedenfalls verpflichtet, die IPs zu
> speichern.

Die sie aber zum Glück nur herausgeben dürfen wenn eine "schwerste Straftat" 
vorliegt. Du willst sagen wer bei OSM ein paar Objekte zu viel löscht ist 
Terrorist?
Wie wär's mal mit mit ner gesunden Portion Verhältnismäßigkeit?

Gruß, Bernd

-- 
Keine zwei Menschen gleichen einander,
und beide sind froh darüber





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de