[Talk-de] Grenzprobleme
Christoph Wagner
freemaps.osm at googlemail.com
Mo Mär 23 09:47:14 UTC 2009
Am 21. März 2009 21:56 schrieb Norbert Kück <osm at nk-bre.net>:
>
> Übrigens: Mir persönlich sind die Relationen völlig egal, aber ich
> bediene sie natürlich, wenn es sie denn gibt. Mir ging es stets nur um
> den korrekten Verlauf der Grenzen - Bundes- und Landesgrenzen auf der
> Küstenlinie waren erkennbar falsch.
>
>
Da fällt mir gleich noch eine Frage ein. Überall liest man, dass für
administrative Grenzen meistens geographische Grenzen, wie Flüsse, Berge,
Küsten etc. benutzt werden und wenn das der Fall ist eben nur eine Linie
gezogen und entsprechend getaggt wird.
Heißt das jetzt es wäre sinnvoll an der Küste aufzuräumen und am Ende nur
eine Linie zu haben, die dann Küstenlinie und Grenze zugleich ist? Mir
kommen dann eben nur in Situationen wie denen hier Zweifel:
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.6933&lon=7.5695&zoom=12&layers=B000FTF
Soll die Grenze vielleicht doch weiter im Wasser liegen? Gibts da noch ne
10m-von-der-Wassergrenze-entfernt-Regel? Oder gibts ne Ebbe- oder ne
Flutlinie? Welche wird genommen? Haltet ihr das für sinnvoll die coastline
linie mit der boundary zusammenzulegen?
Ich würde dann die infasgrenze nehmen zurechtrücken ein natural=coastline
rantun und die alte coastline weghaun.
Wär das in Ordnung?
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090323/51386155/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de