[Talk-de] Creative Commons zur ODbL

Ulf Lamping ulf.lamping at googlemail.com
Di Mär 24 09:45:25 UTC 2009


Christoph Eckert schrieb:
> Moin,
> 
>> Persönlich wären mir mittlerweile so wenig Einschränkungen wie möglich
>> (also stark Richtung PD) auch am liebsten.
> 
> ich sehe das mittlerweile auch so. Wenn ich zurückblicke, dann wollte ich am 
> Anfang auch verhindert wissen, dass sonstwer (sprich auch gerade die Jungs, 
> die mir ziemlich schlechtes Material zu deutlich überteuerten Preisen und zu 
> mehr als unfairen Konditionen boten) die von mir mühsam eingesammelten Daten 
> einfach so verwenden kann. So denken schätzungsweise viele im Projekt.
> 
> Inzwischen müssen wir uns die Frage gefallen lassen, wozu wir denn die ganzen 
> Daten sammeln, wenn es rechtlich gesehen fast unmöglich ist, die Daten auch 
> zu verwenden. Unsere Lizenz ist momentan und potentiell auch künftig 
> unvereinbar mit anderen freien Projekten. Das ist absolut nicht das, was wir 
> bezwecken sollten.

Dann sollten wir möglichst gemeinsam mit anderen freien Projekten eine 
Lizenz suchen, die möglichst viele freie Projekte verwenden wollen.

Das ist doch genau unser Problem: Eine "lingua franca" der Datenlizenzen 
gibt es nicht, daher doch der ganze Schlamassel.

Jetzt eine eigene Lizenz (wie die ODBL) auf den Weg zu bringen ohne sich 
groß mit anderen abzustimmen ist da aus meiner Sicht genau aus diesem 
Grund komplett der falsche Weg.

> Mit der neuen Lizenz wird ein *riesen* Aufwand betrieben, unsere Daten in 
> einen goldenen Käfig zu sperren. In meinen Augen verhindert dieser Käfig 
> gerade das, was wir uns alle wünschen: Coole neue Sachen und Anwendungen mit 
> unseren Daten.

Sorry, ich wünsche mir das nicht!

Ich wünsche mir *freie* coole neue Sachen und Anwendungen mit unseren Daten!

> PD ist nicht durchzubekommen. Ich bedauere das, habe aber Verständnis für die 
> Leute, die das nicht wollen, weil ich selbst lange so dachte. Andererseits 
> fände ich es super, wenn wir die neue ODBL ausschlagen und dann eine PD 
> möglichst nahekommende Regelung finden würden.
> 
> Allen, die noch immer der Meinung sind, dass die major Player uns was stehlen 
> könnten, möchte ich auf ein Posting von heute auf heise.de¹ aufmerksam 
> machen. Dem durchschnittlichen Navi-Nutzer sind Rohdaten und eine krude 
> Infrastruktur vollkommen schnuppe, sobald er einfachst Fehler melden und die 
> Fixes kostenlos herunterladen kann.

Dem durchschnittlichen Computer-Nutzer sind Betriebssysteme vollkommen 
schnuppe, sobald er seinen Computer irgendwie bedienen kann.

Dem Durchschnittsmenschen sind viele Sachen ziemlich egal, das kann 
nicht der Maßstab sein an dem wir uns messen.

> Wenn wir heute unsere Daten einsperren, 
> erweisen wir uns selbst einen Bärendienst. IMO setzen wir nichts weniger als 
> die Zukunft unseres Projektes auf's Spiel.

Kannst du tendenzielle Formulierungen wie "Daten einsperren" bitte 
vermeiden?

Gruß, ULFL




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de