[Talk-de] Bushaltestellen vs. Recyclingstellen
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Di Mär 24 12:58:59 UTC 2009
qbert biker schrieb:
>> Dann musst Du aber so genaue Beschreibungen dran machen,
>> dass man den "Originalstandort" wiederherstellen kannst.
>
> Das ist der grosse Fehler, den hier einige machen.
> Nur weil der "Originalstandort" gemessen ist, ist er
> noch lange nicht genauer erfasst. Fehler und
> Fehlerfortpflanzung sind ein komplexes Thema.
Ob es der relative Bezug zur Straße oder die exakte
Position ist, ist egal. Den Container auf die Straße
zu setzen ist aus beiden Sichtweisen falsch.
>> Nur, weil es einfacher ist, einen Punkt auf der Straße
>> anzurouten und einen statt zwei Punkte in der Karte zu
>> haben, sollte die Information darunter nicht leiden.
>
> Die Information kann gewaltig drunter leiden, wenn man
> in einer ungeeigneten Aufloesung versucht, einen Punkt
> zu setzen.
Und Du meinst, "liegt neben der Straße" dranzuschreiben,
hilft in irgendeiner Weise?
Dann müssten wir gar nicht mehr mit dem GPS-Gerät arbeiten
und könnten den Straßenverlauf wie in einem Graphenmodell
niederlegen:
Poststraße kreuzt Bahnhofsstraße in zwei Punkten.
> Falscher Ansatz. Es geht hier nicht um die Anwendung,
> sondern um das Modell und das Messverfahren.
OSM ist ohne Anwendungen nichts wert. Das sieht man ja an
unser tollen Lizenzdiskussion. Was bringt eine Datenbank,
in der die Welt eingetragen ist, wenn sie keiner nutzen
kann oder darf?
[...]
> Unter 'Haltestelle, beidseitig mit Haltebucht' koennen
> sich die meisten wohl mehr vorstellen als mit den
> bestgemeinten node-relation-Konstruktionen.
Toll, jetzt willst Du also ein semantisches Modell in
OSM einführen, mit dem die Anwendungen bald gar nichts
mehr anfangen können?
Das ist ja wie bei der Post: "Der Postkasten steht an
der Laterne vor dem ALDI-Markt."
Ein Vollkommen verfehlter Ansatz, der in Geodaten nichts
zu suchen hat!
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de