[Talk-de] Bushaltestellen vs. Recyclingstellen
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Di Mär 24 13:12:54 UTC 2009
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 24 Mar 2009 13:35:38 +0100
> Von: Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Bushaltestellen vs. Recyclingstellen
> ich sehe das eher als iteratives Verfahren, wo die Lage nach und nach
> genauer wird. Fehlerfortpflanzung ist dabei ein Irrweg, der sich über
> kurz oder lang korrigiert, wenn die Mapper orderntlich arbeiten
Iterative Verfahren ohne Korrekturnormal iterieren frei
Schnauze in der Gegend rum. Es gibt keine Einbahnstrasse,
die nur Verbesserungen aber keine Verschlechterungen
zulaesst.
> nutze JOSM, wenn Dir die Auflösung von Potlatch nicht reicht.
Das ist keine Frage des Editors.
> der ist bei einer Bushaltestelle per se gegeben, ausserdem wird man
> den Node in die Route-Relation einfügen, oder?
Und dann? Dann muss man immer noch implizit voraussetzen,
dass der Bus in der Naehe der Node anhaelt. Technisch
kann ich das loesen, indem ich von allen Loten auf die
Route die wahle die deun kuerzesten Abstand darstellt.
Weder einfach noch fehlerunempfindlich. Und wenn die
Route mitsamt des ways iterativ 'verbessert' wird, kann
ein ganz anderes Ergebnis dabei rauskommen.
> das stimmt doch einfach nicht, weder weiss man (konsistent), in welche
> Richtung man die Mittelsenkrechte ziehen soll, noch, wie weit. Der
> relative Bezug ist doch genau in diesem Fall eben weg.
Die Richtung ist ueber die Richtung des Basissegments
vorgegeben - viel besser als dein Konstrukt 'in der
Naehe der Node'. Der relative Bezug ist da und eindeutig,
auch wenn der Way verschoben werden sollte. Wenn OSM keine
Richtung des Segments garantieren kann, ist das ein
Problem von OSM (das AFAIK mit 0.6 geloest werden soll) und
nicht der Mathematik, die das absichert.
> vor allem dann nicht, wenn man hier liest, wie andere das Thema handhaben
> ;-)
> Erstens widersprichst Du mit "bis auf die Vermessungsdaten" ja Deiner
> eigenen Aussage (da diese eben die Genauigkeit liefern.
Die Vermessungsdaten haben nur eine definierte Genauigkeit,
solange sie nicht in OSM landen. Danach koennen sie von
jederman iterativ 'verbessert' werden und man ist wieder
bei der typischen Genauigkeit von max. 10m angekommen.
> ? "Haltestelle, beidseitig mit Haltebucht" ist halt kein Tag, der
> genaue Informationen enthält (für höhere Zoomlevel). Sich was
> vorzustellen ist m.E. schlechter, als das zu sehen, was da ist.
Wirklich nicht? Schon ohne die angegebene Laenge kann ich
davon mehr ableiten, als es die meisten mit dem ganzen
koplexen Gefummle koennen. Es ist eine Zusatzspur zur Fahrbahn,
die von der Laenge her gut einen Bus aufnimmt und auf
der Parken ganz oder zeitweise verboten ist. Ich will auch
niemanden davon abhalten, der meint, dass er den Abstand
von Fahrbahn zum Bushaeuschen per Auge besser hinbekommt
als die Definition 'senkrecht zur Fahrbahnmitte, x Spuren' -
aber ich vertraue lieber der Geometrie ;)
Noch ein Denkanstoss zum Schluss: Warum macht ein
Abfallcontainer auf dem Zugspitzgipfel Sinn, eine
Bushaltestelle aber nicht?
--
Aufgepasst: Sind Ihre Daten beim Online-Banking auch optimal geschützt?
Jetzt absichern: https://homebanking.gmx.net/?mc=mail@footer.hb
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de