[Talk-de] Bushaltestellen vs. Recyclingstellen
Gerrit Lammert
osm at 00l.de
Di Mär 24 15:07:00 UTC 2009
On Tue, 24 Mar 2009 15:21:59 +0100, Martin Koppenhoefer
<dieterdreist at gmail.com> wrote:
> Am 24. März 2009 14:12 schrieb qbert biker <qbert1 at gmx.de>:
>>> der ist bei einer Bushaltestelle per se gegeben, ausserdem wird man
>>> den Node in die Route-Relation einfügen, oder?
>>
>> Und dann? Dann muss man immer noch implizit voraussetzen,
>> dass der Bus in der Naehe der Node anhaelt.
>
> DAS ist doch genau der Punkt: der Bus HÄLT in der Nähe des Nodes an.
> Das ist so. Ein Bus hält immer so an der Haltestelle, dass der Fahrer
> auf Höhe des Masten ist. Das ist auch genau der Unterschied zu einem
> Bahnhof, wo der Zug je nachdem, wie lang er ist, an verschiedenen
> Positionen anhält. Und genau das geht verloren, wenn man irgendwo in
> der Nähe der beiden gegenüberliegenden Bushaltestellen einen
> Haltepunkt auf den Way setzt (und mit "Bushaltestelle beidseitig"
> taggt).
Typischer Busbahnhof/ZOB:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:L%C3%BCbeck_ZOB.jpg
http://www.trainslide.com/shh07/sl-stadtbus-luebeck-zob.jpg
Innen eine "Insel" mit Kiosk, Fahrkartenautomaten, Bänken.
Außenrum ca 10 schräge Buchten, an denen Busse halten.
Bitte ausfüllen wie ihr das taggen würdet:
1. Gerrit (unified stop area)
-----------------------------
- Eine Fläche mit highway=platform für die Insel
- 10 Stop-Punkte mit highway=bus_stop auf die Straße außenrum
- Alles in eine Relation um anzuzeigen, dass diese Elemente eine Einheit
bilden
- Buslinien-Relationen enthalten den Stoppunkt wo der entsprechende Bus
hält.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de