[Talk-de] Creative Commons zur ODbL
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mi Mär 25 08:31:45 UTC 2009
Am Mittwoch 25 März 2009 09:19:30 schrieb Christoph Wagner:
> Ich stimme dir voll zu. Packt doch mal aus, was hier komplett gegen PD
> spricht. Bringt wegen mir irgendwelche Szenarien und wir überlegen mal
> gemeinsam, warum PD dem OSM-Projekt schadet. Ich würde es gerne verstehen.
Ich selbst bin etwas unentschlossen bei der Diskussion, aber ich kenne ein
eigentlich gutes Argument, das (momentan) gegen PD spricht:
Wenn die Daten PD sind, dann kann ein Kartendaten-Dienstleister diese Daten
ohne Probleme (und ohne selbst eine freie Lizenz gewähren zu müssen) benutzen,
eigene Daten dazu mischen und für beliebige Zwecke verkaufen.
Das alleine ist kein Problem.
Aber wenn jetzt z.B. ein Vermessungsamt uns Daten spendet oder Luftbilder zur
Verfügung stellt, dann würde das bedeuten, dass die für OSM Daten kostenlos
herausgeben, die indirekt einem kommerziellen Kartendienst zu gute kommen.
Geben sie diese Daten direkt dem Kartendienstleister, dann kostet ihn das Geld
und dem Amt bringt es Geld. Zudem muss der Kartendienstleister sich im
Gegenzug an Einschränkungen des Lizenzgebers halten.
Ich würde also damit rechnen, dass wir auf sämtliche Datenspenden von
gewinnorientierten Organisationen verzichten müssten.
Momentan kann ein solcher Lizenzgeber sagen: Okay, wer das bisher von mir
gekauft hat, kauft das auch weiterhin. Weil er selbst keine freie Lizenz
gewähren möchte, kann er OSM-Daten nicht nutzen und muss weiter Geld für Daten
unter einer anderen Lizenz zahlen.
Stehen die Daten von OSM aber unter PD, dann ist eine parallele,
kostenpflichtige Lizenzierung für andere sinnlos, schließlich bietet sie dem
Nutzer keine Vorteile, wenn er auch das OSM-Material völlig unbeschränkt
nutzen darf.
Gruß, Bernd
--
Fachbegriffe der Informatik (#165): SuSE
Nürnberger Windows
(Andreas Gradert)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de