[Talk-de] neue Garmin map vorerst für Sachsen am Start
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
Mi Mär 25 08:59:54 UTC 2009
Christoph Wagner schrieb:
>
> Für Bayern nicht genügend Speicher: -Xmx1024M
>
> Umlaut im Style macht Ärger: masterstyle\points Zeile 68 "cuisine=döner"
> -> "cuisine=doener" (war ein ziemlicher "show stopper", ansonsten
> paßt es)
>
>
> Ja cuisine=döner is eh n doofes tag. Wahrscheinlich sollte man wohl doch
> nur cuisine=kebap zum taggen nehmen.
> Das Problem is wohl eher irgendwas mit Kodierung. Egal...
Das war eins von den Sachen, die mich am Anfang wirklich Nerven gekostet
haben! Kannst du das ö vielleicht einfach rausnehmen oder die Stelle
zumindest auskommentieren. Sonst stolpert der nächste wieder drüber ...
> Inspiriert von Svens Mail:
>
> java -Xmx1024m -jar splitter.jar --max-nodes=1000000 bayern.osm
>
> Hab ich eine ganze Reihe von folgenden Meldungen bekommen:
>
> Crosses too many areas relation63158
Weiss da einer, was da der Hintergrund ist? Sind das vielleicht einfach
nur ewig lange boundaries oder so?
> Ne Idee, was ich da machen oder nachschauen kann?
>
>
> Ja nee, Adressen suchen klappt auch nicht. Sie werden zwar in der Karte
> angezeigt (wenn alles geklappt hat), aber suchen ist leider etwas
> schwieriger. Dafür bräuchte man so ne Art Adressindex und den kann man
> mit mkgmap nicht erzeugen. Ich wüsste auch keine freien Programme die
> das können. Es weiß eben leider noch keiner so richtig wie das geht.
> Außer vielleicht der Typ von cGPSmapper, aber das ist ja kommerziell...
Ach so, das "soll" noch garnicht gehen ;-) Das hab ich dann falsch
verstanden ...
Übrigens: Nach Städten suchen kann man schon :-)
> P.S: Mir ist noch aufgefallen, daß noch keine Ampeln angezeigt werden
> (highway=traffic_signals). Hast du vielleicht Lust das bei Gelegenheit
> noch einzubauen?
>
>
> Ja, das ist das geringste Problem.
Das wäre Nett!
> Naja, danke jedenfalls schonmal fürs ausprobieren.
Danke zurück, meine erste "eigene" routingfähige Garminkarte finde ich
jedenfalls schon witzig :-)
> Ab nächste Woche hab ich wahrscheinlich selber nen neuen Rechner. Ich
> würde dann versuchen mal ganz Europa zu bauen. Webspace hab ich dank
> eines netten OSM-Begeisterten auch genügend da.
> Müsste nur noch sehen, wie sich das automatisieren lässt.
Ich bin gerade dabei, ein bash Skript zu schreiben der die ganze
Geschichte möglichst einfach durchlaufen läßt (mit automatisch Tools
holen und sowas).
> Gibts eigentlich irgendwo diffs für Europa? Oder muss man sich das immer
> selber aus dem planet ausschneiden...
http://download.geofabrik.de/osm/europe.osm.bz2
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de