[Talk-de] Offene Fragen zur Lizenzumstellung - Keine Diskussion um Lizenzen

Frederik Ramm frederik at remote.org
Mi Mär 25 11:44:51 UTC 2009


Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
> In meinen Augen sollten wir zunächst klären, ob überhaupt auf unseren
> Daten ein Urheberrecht vorliegt.

Das laesst sich so allgemein nicht klaeren. Es gibt ganz bestimmt 
einzelne Node/Way/Tag-Kombinationen, fuer die das gilt. Wenn Du mir 
nicht glaubst, male ich Dir eine ;-)

> Wenn unsere Daten nämlich *kein* Urheberrecht haben, dann entscheidet
> der Herausgeber der Datenbank, also die OSMF, wer was mit den Daten
> machen darf. Dann haben die Benutzer eigentlich gar nichts mitzureden.

Doch, denn sie koennen ja sagen: Ich stelle der OSMF meine Daten nur 
unter der Bedingung zur Verfuegung, dass sie ihre Datenbankrechte in 
dieser oder jener Form ausuebt.

Bloss, weil ich selber Daten gesammelt habe, die nicht dem Urheberrecht 
unterliegen, muss ich sie ja noch lang nicht jemandem geben.

Ferner koennten neben dem von Dir skizzierten "Benutzer hat nichts, OSMF 
ist Datenbank-Herausgeber" ja auch die Szenarien "Benutzer hat selbst 
eine Datenbank herausgegeben und OSMF aggregiert bloss Datenbanken 
verschiedener Nutzer" sowie "Benutzer wird durch das Herunterladen von 
OSMF-Daten und die Integration seiner Daten in diese Datenbank zum 
Mitherausgeber der Datenbank" denkbar.

Hier laesst sich viel drueber nachdenken, aber eins ganz gewiss nicht, 
naemlich "vorher klaeren" ;-)

Bye
Frederik





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de