[Talk-de] FreieTonne - Startfreigabe für den Export von Seekarten- und Gewässerinformationen in die OSM-Datenbank?!
Olaf Hannemann
ohannemann at gmx.de
Mi Mai 20 23:56:12 UTC 2009
Hallo Jan,
On Wednesday 20 May 2009 16:20:06 Jan Jesse wrote:
> 3.) Eine Bitte an die "Wettbewerber" ;-)
>
> Vielleicht "zerren" wir die Projekte jetzt endlich an die Öffentlichkeit?
> Insbesondere hinsichtlich eines möglichst reifen und vielleicht sogar
> einheitlichen Taggingschemas wäre es schön, wenn wir eine vollständige
> Übersicht gemeinsam erarbeiten könnten. Wir würden uns freuen, wenn hier
> unsere Infrastruktur genutzt würde (weil sie schon da ist?) und dann auch
> eine entsprechende API bereitstellen um die entsprechenden Beschreibungen
> direkt in andere Anwendungen/ Projekte übernehmen zu können.
Hier ein paar Gedanken eines Mitbewerbers, _nicht_ Wettbewerbers ;-)
Du weist, dass ich seit zwei Tagen auch auf deinem Server am Taggingschema für
die Seezeichen arbeite. Ich investiere dafür viel Zeit und Mühe, dies würde ich
nicht tun, wenn ich kein Interesse an einem gemeinsamen Schema hätte.
Zu einem "gemeinsam Erarbeiten" gehört aber auch, dass ich nicht vollkommen
überraschend eine solche Mail lese, während ich auf freietonne.de am Schema
arbeite.
Meiner Meinung nach gehört eine Dokumentation der Tags in das OSM-Wiki. Dort ist
sie für jeden sichtbar und kann auch bearbeitet werden. Ein weiterer Vorteil ist
die internationalität des Wikis. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Segler
gibt es inzwischen auch auf englisch, italienisch und russisch. Daher können
auch unsere nicht deutschsprachigen Mitbewerber Nutzen aus den Erkenntnissen
ziehen, und es besteht nicht die Gefahr, dass jedes Land eigene Tags erfindet.
Des weiteren sehe ich es für meine Anwendungen als ungeeignet an, eventuelle
Änderungen am Taggingschema ohne vorherige Prüfung live in die Renderer und
Editoren zu übernehmen.
Sollte einmal so etwas wie ein Edit-War entstehen, hätten wir eventuell
stündlich unterschiedliche Tags sowie zeitweise Karten mit vielen und dann
wieder wenigen Tonnen. Wenn sich das Schema oft ändert, wer ändert die
bestehenden Einträge zeitnah? Ich möchte nicht ständig irgendwelche Bots starten
um die Karte darstellen zu können.
Beim Taggingschema sind wir uns inzwischen glaube ich recht einig. Ich werde das
Schema in den nächsten Tagen fertig auf freietonne.de eintragen. Wir sollten es
aber auf jeden Fall auch ins Wiki stellen.
Gruß
Olaf
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de