[Talk-de] FreieTonne - Startfreigabe für den Export von Seekarten- und Gewässerinformationen in die OSM-Datenbank?!
Olaf Hannemann
ohannemann at gmx.de
Do Mai 21 21:43:35 UTC 2009
Hallo Jan,
On Thursday 21 May 2009 07:33:34 Jan Jesse wrote:
> > ...., und es
> > besteht nicht die Gefahr, dass jedes Land eigene Tags erfindet.
>
> Da bin ich komplett bei Dir. Wobei wir die "Gefahr", daß irgendwer eigene
> Tags erfindet und einträgt, wohl nicht abwenden wollen, denn dann würde
> auch nicht neues entstehen.
Ich meinte damit nicht, dass keine neuen Tags entstehen sollen, sondern dass die
Gefahr besteht, dass alle Finnen z.B. "seamark=lateral" benutzen, während in
Dänemark eher "man_made=lateral_port" angesagt ist.
> > Des weiteren sehe ich es für meine Anwendungen als ungeeignet
> > an, eventuelle Änderungen am Taggingschema ohne vorherige
> > Prüfung live in die Renderer und Editoren zu übernehmen.
> > Sollte einmal so etwas wie ein Edit-War entstehen, hätten wir
> > eventuell stündlich unterschiedliche Tags sowie zeitweise
> > Karten mit vielen und dann wieder wenigen Tonnen. Wenn sich
> > das Schema oft ändert, wer ändert die bestehenden Einträge
> > zeitnah? Ich möchte nicht ständig irgendwelche Bots starten
> > um die Karte darstellen zu können.
>
> Das interessiert mich. Gab es so etwas wie Edit-Wars schon mal bei OSM?
> Gibt es dazu Erfahrungen?
Im Wiki gab es z.B. in den map_features einmal einen ungefähr 3 Wochen
andauernden Edit-War rund um den Schlüssel "smoothness". Der entsprechende User
(ChrisFC) hat aber auch in vielen anderen Bereichen Unruhe gestiftet. Will
sagen, es muss nicht sein, aber es kann passieren, dass jemand der mit
bestimmten Gegebenheiten nicht einverstanden ist, für viel Verwirrung sorgt.
> Vielleicht
> wäre es günstig, so eine Art Redaktionsteam für die Tags zu haben, und
> denen die Kontrolle über die Tags zu geben.
Normaler Weise regelt sich so etwas über das Wiki von ganz alleine. Ich darf
blos nicht beim ersten Edit sofort alles übernehmen, sondern sollte einen
Augenblick abwarten was passiert, bzw. selber sehen ob diese Änderung sinnvoll
ist oder nicht.
> Aber wie verträgt sich das mit
> den sonst bei OSM üblichen Verfahren (Jeder darf alles taggen)?
Natürlich darf jeder alles taggen. Wenn jemand meint die Steuerbordtonnen als
"seamark=weihnachtsbaum" zu taggen, soll er dieses tun. Aber wenn er mit einer
Änderung meinen Editor dazu bringt alle Steuerbordtonnen ab sofort so zu taggen,
erachte ich das als ein Problem.
> Um hier
> unnötig Konflikte zu vermeiden gehen wir momentan von zwei Grundsätzen aus,
> an die wir uns halten:
>
> 1.) Wir ändern keine Keys von anderen, die bleiben erhalten.
> 2.) Wir setzen keine Bots auf ganze Datenbestände an.
>
> Ich hoffe eigentlich, daß wir so relativ ruhig und friedlich leben können
> :-)
Du wirst damit solange ruhig und friedlich leben können wie alles passt, aber
wenn du irgendwann in der Zukunft feststellst, dass ein bestimmter Tag dir den
weiteren Ausbau blockiert, ist es an der Zeit einen Bot laufen zulassen.
Aktuelles Beispiel:
Du schreibst im Augenblick in jeden Node "topmark=no", da deine Karte keine
Topzeichen kennt. Willst du später einmal Topzeichen darstellen, musst du erst
einmal diesen Tag entfernen um deutlich zu machen, dass es noch nicht definiert
ist, ob dieses Seezeichen ein Topzeichen besitzt oder nicht. Was brauchst du
dann? ....einen Bot.
By the way, Ich habe gelernt mich um diesen Umstand drumherum zu wuseln, in dem
ich nur noch auf den Tag "Topmark:form=xyz" reagiere.
Beste Grüße aus Lübeck
Olaf
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de