[Talk-de] Maxspeed map - Kompromissvorschlag
Garry
GarryD2 at gmx.de
Sa Mai 23 08:27:09 UTC 2009
Marc Schütz schrieb:
>> Ich möchte nicht was schlechteres durchsetzen sondern was bestehendes,
>> funktionierendes erhalten
>> und mit neuem ergänzen (traffic-zones oder wie auch immer).
>>
>
> Nein, du möchtest etwas bestehendes _nicht funktionierendes_ erhalten. (Dass
> das bestehende für die Anforderungen nicht ausreicht, ist offensichtlich,
> deswegen wird ja überhaupt drüber diskutiert.)
>
Wie kommst Du den darauf dass es nicht funktioniert? Das tut es jetzt
schon seit Jahren.
> Dieses willst du (oder wolltest zumindest) ergänzen z.B. durch Einführung von
> maxspeed=7 u.ä., wobei dir nach eigener Aussage sogar egal ist, dass es nicht
> der Realität entspricht.
>
Egal ist mir dass das Gesetz / Rechtssprechung keinen konkreten
Zahlenwert angibt, aber ich lege sehr
grossen Wert darauf dass der Wert rechtlich unbedenklich und sinnvoll
Anwendbar umgesetzt ist.
> Was würde denn passieren, wenn wir das existierende maxspeed - so wie du es dir
> vorstellst, also nur mit numerischen Werten, und alle impliziten
> Geschwindigkeiten explizit angegeben - unangetastet lassen, und stattdessen ein
> maxspeed2 einführen, das Werte wie walking_speed, none usw. annehmen darf? Dann
> hätten wir zwei Tags, von denen eines komplett redundant ist. Willst du die
> Leute dann dazu zwingen, beide einzutragen? Es würde kaum einer mehr maxspeed
> benutzen, sondern nur noch maxspeed2, und irgendwann würde dieses Tag die
> Funktion von maxspeed vollständig ersetzen. Dann bringt dir dein altes Tag auch
> nichts mehr.
>
Ähnliches gab es doch schon in der highway Klassifizierung mit dem
englischen Strassensystem und
der deutschen Verwaltungseinteilung - heute läuft beides parallel und
beides hat seine Berechtigung - das eine mehr
als Orienitierungshilfe und das andere mehr als Routinghilfe.
Warum also ein bestehendes und funktionierendes System durch ein anderes
verdränge dass zwar ein paar
Anforderungen besser erfüllen kann, andere aber schlechter bis gar nicht?
> Du könntest dann natürlich regelmäßig einen Bot drüberlaufen lassen, der das
> maxspeed aus dem maxspeed2 ableitet, falls es noch nicht gesetzt ist, aber dann
> wird das ganze noch absurder.
>
"Redundante" Informationen sind nicht unbedingt was unerwünschtes in
OSM, ermöglichen sie doch eine Verifikation-
das eine System mit dem anderen einfach zu überschreiben ist natürlich
Blödsinn.
> Bezeichnest du sowas als "besser"? Ich nehme also meine Aussage nicht zurück:
> 1. es ist schlechter, 2. du willst es trotzdem durchsetzen.
>
1.
Wenn Du es als schlechter betrachtest dass sich der Mapper ein bischen
mehr Gedanken machen muss als vorauszusetzen
dass eine Vorverarbeitung/Applikation fehlerfrei mit allen
landesspezifischen "StVo"-Regeln der Welt umgehen kann -
und alle schon erfassten Werte erstmal wieder verwaschen willst weil
dann zwar jemand eine TempoXX Zone als solche korrekt
erfasst - "Der ganze Ort ist Tempo30" - aber weitere
Einschränkungen/Ausnahmen überschreibt weil es seiner Ansicht nach
besser ist der ganze Ort ermöglicht eine Wertzuordnung als dass nur 10%
erfasst sind - mit den korrekten Werten.
2. Nein - ein bestehendes System das weltweit funktioniert beibehalten
und Landesspezifisch durch zusätzliche Tags
ergänzen
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de