[Talk-de] OpenSeaMap auf der "boot" in Düsseldorf
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Nov 10 00:23:40 UTC 2009
Hallo,
Jan Jesse wrote:
> Das gegenwärtige Tagging-Schema ist nebenbei nicht Produkt der
> "FreieTonne", es wurde im Wiki entwickelt, und wir haben es
> übernommen. Weil eben kein anderes da war.
Ich hab mir mal hier diesen einen Node exemplarisch angeschaut:
http://osm.mapki.com/history/node.php?id=359756831
Da sieht man, dass es kaum Loeschungen gab, es kam staendig was hinzu;
am Schluss hat Markus einmal selbst seine alten grossgeschriebenen Tags
geloescht und kleingeschriebene hingemacht, und dann hat der User
"freietonne-db" einen Namen und Link hinzugefuegt und bei einigen Tags
das "seamark:..." entfernt.
Zunaechst einmal will ich anmerken, dass ich dieses hierarchische
Tagging nach Art von "natur=baum; natur:baum:typ=birke;
natur_baum_birke_hoehe=30m", das von OpenSeaMap hier betrieben wird,
fuer (a) OSM-untypisch und (b) unnoetig klobig halte.
ABER - und ich beziehe mich da nur auf das Beispiel von diesem einen
Node - das ist doch kein Grund, denen ihre Tags zu loeschen. Einfach
Eure eigenen dazu, fertig - "Waffenstillstand", wie Ulf sagt. Oder noch
besser, Eure Software so bauen, dass sie ggf. auch die OpenSeaMap-Tags
versteht. Das ist ja nun wirklich kein Hexenwerk.
> Ich habe jeden Eintrag händisch geprüft, und keine Information
> gelöscht. Das mache ich fast täglich, und es sollte in Ordnung gehen.
> Wir führen übrigens auch die History zu jedem Eintrag, eliminieren
> Dopplungen usw. Jeder mag prüfen, ob das so geht.
In diesem Fall ist zwar keine *Information* geloescht worden, aber es
wurden Tags geloescht. Wie oben geschrieben, ich bin auch der Ansicht,
dass das Schema, dass sich OpenSeaMap da ausgedacht hat, komisch ist,
aber warum deswegen streiten? Gerade weil deren Tags alle diese Prefixe
haben, sind sie doch *sehr* leicht zu erkennen und im Zeifel auch zu
ignorieren.
Dann macht man noch ein Kontrolltool, das alle Nodes, die "dual" getaggt
sind, prueft, ob beide Taggingwelten auch das gleiche aussagen - und
damit kann man doch arbeiten. Irgendwann wird sich das ganze schon
"glaetten", aber wieso sollte jetzt in diesem fruehen Stadium der Elan
einer der beiden Seiten durch sowas aetzendes wie eine ewige Tagging-
diskussion gebremst werden?
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de