[Talk-de] OpenSeaMap auf der "boot" in Düsseldorf
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
Di Nov 10 00:39:41 UTC 2009
Jan Jesse schrieb:
> Hallo Ulf,
>
> zunächst: Ich bin kein Bot ;-)
>
>> Ich war (als unbeteiligter Entwickler) auf dem OpenSeaMap
>> Developer Treffen und gebe jetzt einfach mal die Stimmung
>> dort wieder. Ich fahre nicht zur See und wenn die ganze
>> Geschichte in einem großen Editwar endet betrifft mich das
>> persönlich nicht wirklich.
>
> Die Tonnen haben tatsächlich schon einiges durch. Die Suche
> nach dem Tagging-Schema war nicht ohne, und das eine oder andere
> Script war dabei schon zugange. Ich mußte mir persönlich furchtbar
> auf die Lippe beißen, als genau zu meinem Urlaubsbeginn alle
> Tonnen aus meinem Navi verschwunden waren ...
>
> Eben deshalb finde ich, daß es günstig wäre, nicht mehrere Tagging-
> Schemata nebeneinander zu betreiben. Woran sollen sich diejenigen,
> die mitmachen wollen, orientieren?
Das, was ihnen besser gefällt? :-)
Wenn es zwei nahezu identische Tagging Schematas gibt (eines ala freie
Tonne, eines ala OpenSeaMap) und diese beide auf S-57 basieren, sollte
es überhaupt kein Problem sein die entsprechenden Infos der "Gegenseite"
zu inkludieren ohne diese in OSM "anzufassen".
Für den Endnutzer ergibt sich dann bei zwei Schemata *kein* Nachteil
(außer vielleicht ein paar Stunden "Bot" Verzögerung).
> Das gegenwärtige Tagging-Schema ist nebenbei nicht Produkt der
> "FreieTonne", es wurde im Wiki entwickelt, und wir haben es
> übernommen. Weil eben kein anderes da war.
>
> Die Diskussion dazu war "transatlantisch" und wie ich meine,
> erfolgreich. Zumindest haben wir ein Ergebnis.
Wenn ich mir OpenSeaMap.org anschaue, habe ich nicht den Eindruck das
dort keines vorhanden ist :-)
> Die FreieTonne ist nebenbei nur Übersetzer, indem sie folgendes
> bereitstellt:
>
> - eine GPS-Upload - Interface
> - JOSM Presets
> - Eine Openlayers-Projektion
> - eine Offline-Seekarte
>
> Alle Daten werden aus der OSM-DB entnommen und dahin abgespeichert.
>
> Du warst bei jenem Treffen. Welche Probleme hat OpenSeaMap mit dem
> derzeitigen Schema?
Dazu kann und will ich nichts sagen.
>> Die openseamap Entwickler haben sich beklagt, daß
>> Informationen die sie eintragen innerhalb kurzer Zeit mit dem
>> Hinweis auf Redundanz entfernt werden. Aus der Systematik und
>> Geschwindigkeit der Änderungen ist aus deren Sicht
>> möglicherweise auf einen Bot o.ä. zu schließen.
>
> Hier wird kein Bot eingesetzt, die Qualitätskontrolle steht
> jedermann unter:
>
> http://www.freietonne.de/index.php?site=24&infotyp=1
>
> zur Verfügung.
>
> Das zeitnahe Einlesen der Daten aus OSM war übrigens, der Seitenhieb
> sei erlaubt, im Frühjahr DIE große Forderung von OpenSeaMap an die
> FreieTonne. Sich jetzt darüber zu beklagen, daß wir's gelernt haben
>
> ;-)
>
> Ich habe jeden Eintrag händisch geprüft, und keine Information
> gelöscht. Das mache ich fast täglich, und es sollte in Ordnung gehen.
> Wir führen übrigens auch die History zu jedem Eintrag, eliminieren
> Dopplungen usw. Jeder mag prüfen, ob das so geht.
Dann würde ich dich eindringlich bitten, mit den OpenSeaMap Leuten die
"Dopplungen" einvernehmlich zu klären und *erst dann* zu löschen!
Vielleicht kommt ganz einfach dein "keine Information gelöscht" bei
OpenSeaMap schlicht ganz anders rüber?
>> Ich fände es wirklich sehr schade, wenn die Energie beider
>> Projekte in Grabenkämpfe über den "einzig richtigen Weg"
>> verpuffen würde!
>>
>
> Da bin ich ganz bei Dir.
>
> Und wir sind nicht auf der Suche nach dem einzig richtigen Weg.
>
> Aber wir entwickeln uns. Unser erstes Tagging-Schema war das von
> Markus. Da kam die Diskussion um "Sprechende Tags" auf, und wir
> haben das neue Schema von Olaf benutzt. Daraus hat sich schließlich
> im Wiki das derzeitige Schema entwickelt. Und die FreieTonne hat das
> jeweils nur übernommen, sich angepaßt.
>
> Es geht also eindeutig nicht um FreieTonne vs. OpenSeaMap. Und es
> ist schade, daß das schon wieder thematisiert wird.
Über das "eindeutig nicht" bin ich mir noch ziemlich unklar :-)
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de