[Talk-de] Mofa vs. Moped
André Riedel
riedel.andre at gmail.com
Sa Okt 3 14:24:15 UTC 2009
Am 3. Oktober 2009 15:53 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
> Am 2. Oktober 2009 21:17 schrieb Thomas Ineichen <osm.mailinglist at t-i.ch>:
>> So, ich habe die Seite nun angepasst, überarbeitet und aufgeräumt. Ich
>> hoffe, mir ist kein Fehler unterlaufen..
>>
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:access
>
> M.E. sind Rollstühle ggf. auch Teil der motorisierten Fahrzeuge,
> vermutlich moped sicher aber mofa sind zwar motorisiert, aber keine
> Teilmenge der Kraftfahrzeuge. Keine Ahnung, ob Du das so gemacht hast,
> oder das vorher schon so war, aber falsch ist es IMHO.
>
> * wheelchair=* (Physischer Zugang für Rollstühle)
Aber wenn Rollstühle schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren
können, zählen Sie automatisch mit zur "Moped-Klasse" und brauchen ein
Versicherungskennzeichen. (Rollstuhl L6e, Moped L1e) [1]
> # Fahrzeuge mit Motor
>
> * motor_vehicle=* (Kraftfahrzeuge)
> o motorcycle=* (Motorrad, Krafträder, auch mit Beiwagen,
> Kleinkrafträder und Mofas)
> + moped=* (Kleinkrafträder bis 40 km/h, EU-Führerklasse M)
> + mofa=* (Mofas)
>
> sind die 40 km/h der neueste Schrei in der Rechtsprechung? Früher
> waren das immer 50 km/h und 50ccm, bei Mofas könnte man noch 25 km/h
> dazuschreiben (war zumindest früher mal so).
Die Grenze liegt genau bei 45 km/h und 50ccm. Bei motorisierten
Fahrrädern und Mofas bei 25 km/h. [1]
Hier noch einmal der Link zu einer Aufschlüsselung in der EU:
[1] http://www.kba.de/nn_191108/DE/Statistik/Fahrzeuge/fz__methodische__erlaueterungen__200612__pdf,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/fz_methodische_erlaueterungen_200612_pdf.pdf
(Seite 4)
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/EG-Fahrzeugklasse
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de