[Talk-de] Postleitzahlen-Import
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mo Okt 5 08:44:24 UTC 2009
Hallo,
Norbert Kück wrote:
> In jedem Fall halte die strikte Trennung der PLZ von den anderen Daten
> für richtig. Nur teilweise liegen die PLZ-Grenzen auf den
> Gemeindegrenzen. In Städten ist es teilweise so kleinteilig, dass PLZ
> nichts mit Stadt- oder Ortsteilen zu tun hat.
Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der
PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von
Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen
stuetzen kann. Oder ist das komplett illusorisch?
Kann vielleicht irgendjemand, der bei der Arbeit routinemaessig Zugang
zu gekauften Gemeinde- und PLZ-Grenzen hat, mal einfach ein paar
Stichproben machen? Ich meine, wenn sich herausstellt, dass bloss ein
paar wenige Prozent der PLZ-Grenzen gemeinsam mit anderen Grenzen
verlaufen, dann kann man sich die Muehe wohl wirklich sparen, aber wenn
es jetzt 30% oder mehr waeren, wuerde sich das schon lohnen.
> Der Gewinn des ganzen Adressen-Geraffels beschränkt sich auf einen Teil
> der Nutzer, aber allen liegen die Daten beim Editieren vor den Füßen.
Deswegen erscheint es mir wichtig, dass dort, wo die PLZ-Gebiets-Grenze
mit einer bestehenden administrativen Grenze einhergeht, tatsaechlich
auch nur *ein* Way vorhanden ist und nicht mehrere parallele Ways, dass
also das PLZ-Gebiet die Kreisgrenze o.ae. mitnutzt, statt dem Nutzer als
eigener Way "vor den Fuessen zu liegen" und zu stoeren.
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de