[Talk-de] Pfoten weg von unseren Daten

Frederik Ramm frederik at remote.org
So Okt 18 17:32:15 UTC 2009


Hallo,

Ulf Lamping wrote:
> 1) Keine Ahnung ob da schon: 
> http://de.wikipedia.org/wiki/Computersabotage greift.

Die meisten verfuegbaren Paragraphen enthalten Formulierungen wie "wer 
sich unberechtigt Zugang zu einem Computersystem verschafft" und helfen 
dadurch einem Wiki-Projekt, in dem per definitionem jeder "berechtigt" 
ist, nicht weiter.

Man kann eventuell etwas erreichen, indem man, wie Du in Deinem Punkt 3 
vorschlaegst, die Nutzungsbedingungen derart gestaltet, dass dort klarer 
geregelt ist, fuer welche Arten von Aenderungen eine "Berechtigung" 
besteht und fuer welche nicht. Allerdings werden solche Regeln dann 
gegebenenfalls wieder schreckhafte Zeitgenossen in die Flucht schlagen, 
die eigentlich etwas gutes beizutragen haben, sich aber nicht 100% 
sicher sind, dass das auch erwuenscht ist, und die Angst haben, gleich 
Post wegen "Computersabotage" o.ae. zu bekommen. Unbegruendet zwar, aber 
wohl durchaus realistisch.

> Das sind jetzt alles keine Sachen die ich gerne sehen würde, aber ab 
> einem gewissen Punkt ...

Geht mir ebenso: Deutsche Gerichte muessen sich sehr viel mit absolut 
idotischen 
"der-hat-mir-mein-Foermchen-weggenommen-und-jetzt-zeig-ichs-ihm"-Streitereien 
befassen. Diesen Weg sollte man nur gehen, wenn man wirklich alles 
andere ausgereizt hat.

> Was macht Wikipedia in solchen Fällen eigentlich genau? Gab es da 
> schonmal rechtliche Schritte gegen Vandalen?

Ich hab neulich eine Weile zum Thema gegoogelt und kam auf ein Ergebnis, 
das ungefaehr dem entspricht, was ich oben schrieb.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de