[Talk-de] Gratulation!
Robert S.
osm-mail at autobahnen-europa.eu
Mo Okt 19 19:06:34 UTC 2009
2009/10/19 Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>
> Am 19. Oktober 2009 15:15 schrieb Mirko Küster <webmaster at ts-eastrail.de>:
> > Die Fakten der Straße sind eindeutig. Die hat eine Klasse, eine Nummer,
> > einen Belag, eine Breite, eine feste Anzahl an Spuren, eine
> > Geschwindigkeitsbegrenzung, eine Länge und Lage. Daraus ergibt sich
> erstmal
> > grob Länge, Kapazität und Zeit, was man mit entsprechenden Berechnungen
> > verfeinern kann und da muss ich nichts generalisieren, ich beschreibe nur
> > die Fakten vor Ort. Einzig die Kartendarstellung wird generalisiert, die
> > Daten dahinter bleiben aber. Und daraus muss ein Router nun im abgleich
> mit
> > den Fakten anderer Straßen abwägen welche Route besser passt.
>
> was ist denn die eindeutige Klasse einer Strasse, und inwiefern hilft
> sie dem Router? Wenn z.B. hier (Italien, passiert aber auch in anderen
> Gegenden der Welt, z.B. D.) etliche Staatsstrassen in Regionalstrassen
> herabgestuft wurden, sind dann diese Strassen, die gestern noch gut
> geeignet waren, von einem Tag auf den anderen weniger gut geeignet?
Die Klasse ist die verwaltungstechnische Einstufung. Also Bundesstraße,
Landesstraße, etc. oder eben auch SS, SP etc..
Inwiefern eine Straße nun 'geeignet' ist, ist erstmal auch eine Sache der
Routingeinstellung:
Wenn ich z.B. einstelle, das ich wo möglich nur Staatsstraßen benutzen will,
dann wird die Klasse zum Hauptkriterium. Im Gegensatz dazu ist die Klasse
eigentlich mit am unbedeutensten, wenn ich die schnellste Route will. Hier
sind Höchstgeschwindigkeiten, Fahrspuren, Fahrbanbreiten oder auch
Oberflächen viel entscheidender.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20091019/47cd91fa/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de