[Talk-de] Gratulation!

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Di Okt 20 10:30:02 UTC 2009


Am 20. Oktober 2009 11:45 schrieb qbert biker <qbert1 at gmx.de>:
> Die OSM-Klassenbeschreibung
> ist im Strassenbereich nur eine Untermenge von anderen
> vergleichbaren Klassenbeschreibungen.

ja und? Bei OSM gibt's ja auch nicht nur die highway-Klasse sondern
ein differenziertes Modell mit Geschw.begr., Breite, Spuranzahl,
Oberfläche, ...

Was fehlt Dir denn konkret? Dass man niemanden "beauftragen" kann,
unvollständige Daten nachzutragen (jedenfalls nicht, solange man ihn
nicht dafür bezahlt ;-) ), sollte sich ja mittlerweile rumgesprochen
haben, insofern hilft nur Geduld.

> Seit einigen Jahren fummelt man jetzt in OSM/D mit Klassen
> rum und hat sich immer noch nicht auf eine Definition
> eineigen koennen, was man eigentlich klassifizieren will.

hm, ist das so? Den Eindruck hatte ich eigentlich nicht. Die letzten 2
Jahre ist die Bedeutung vno highway, insb. in D., einigermaßen gleich
geblieben (abgesehen von der Path-Einführung, die ja für Autofahrer
irrelevant ist, sowie der "Entdeckung", dass track in BaWü implizit
für Kfz gesperrt ist).

> Also werden Daten immer wieder ueberschrieben - auch das
> geht schoen aus Martins Beitrag hervor - so dass man sie
> nur begrenzt auswerten kann. Das verstehe ich nicht unter
> 'etwas auf die Beine stellen'.

Anpassungen wird es immer geben, unterschiedliche Auffassungen zur
Interpretation der Realität ebenso. Aber mal im Ernst: wie kritisch
ist denn die Frage, ob eine Straße primary oder secondary ist? Diese
Feinheiten haben doch nur marginale Auswirkungen, selbst wenn eine
Straße mal daneben liegen sollte. Dafür hat unser System so viele
Stufen, dass die Nachbarstufen noch keinen Weltuntergang bedeuten.
Kritischer wäre z.B., statt einer primary eine residential zu
verwenden, aber so weit liegen die Meinungen eben gar nicht
auseinander.

>> jedenfalls geht es offensichtlich nicht einfach gleich wie mit Daten
>> der o.g. Provider.
>
> Dann lasst doch bitte den Vergleich zu, warum manches besser
> oder auch schlechter geht.

kannst Du ja auch machen, aber die Argumente ändern sich kaum, und die
meisten haben es hier mittlerweile halt schon 38x gelesen, das sollte
für dieses Jahr m.E. reichen ;-). Ich sehe auch nach wie vor gar
nicht, wo die Unterschiede (abgesehen von unvollständigen Daten)
liegen sollten: Verbindungsfunktion: highway, physischer Zustand: div.
Attribute die diesen genau beschreiben, Verwaltungsklasse/Träger: ref,
Zugangsrestriktionen: access. Was fehlt Dir denn konkret?

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de