[Talk-de] Gratulation!

qbert biker qbert1 at gmx.de
Fr Okt 23 11:13:53 UTC 2009


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 23 Oct 2009 11:58:40 +0200
> Von: Stefan Schwan <stefan.schwan at googlemail.com>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Gratulation!
   
> Wenn ich mich richtig erinnere, dann hast du damals ein Binärpaket 
> verschickt das in etwa das macht wie das Routing Plugin für JOSM heute: 
> Routing über kurze Distanzen um Fehler wie nicht verbundene Wege zu
> finden.
> Quellcode hattest du uU und vielleicht für später irgendwann mal 
> angekündigt, wenn alles funktioniert  wolltest aber nichts versprechen  

Nicht ganz, der Sinn der Uebung war damals, dass sich einfach
mal ein paar Leute das Ding ansehen, um zu beurteilen, ob 
sie was damit anfangen koennen. Einige habens gemacht und 
weitgehend positives Feedback gegeben, andere haben es plump 
als Zeitverschwendung angesehen, das Ding zu oeffnen, solange 
sie nicht die Quellen haben. Die Freigabe haette aber noch
ein schoenes Stueck Arbeit bedeutet.
 
> Damals gab es gosmore was mäßig funktionierte - sonst  war  Routing auf 
> OSM Daten ein frommer Wunsch. Heute gibt es reichlich Software sowohl 
> zum Routing, als auch zum Fehler aufspüren die tatsächlich funktioniert 
> und mit Quellcode verfügbar ist.

Einer der Gruende, warum ich den Weg nicht weiter verfolgt
habe. Der andere war, dass damals das endlose Umdefinieren
begonnen hat und man fast taeglich mitbekommen hat, dass
man X Taggingschulen haette beachten muessen oder man eben
nur einen schwammigen Durchschnitt bekommt.

> Das war doch mal der Grund, warum du dein Paket verschickt hast? Die 
> Community sollte dabei helfen, Fehler zu finden - auch damit deine 
> Software besser funktioniert. 

Nein, siehe oben. Es ging um die einfache Abschaetzung, ob
ich mit Funktion und UI auf der richtigen Wellenlaenge bin.
Aber die SW war und ist mit meiner frueheren Taetigkeit als
Verkehrsingenieur verwoben und ich kann sie nicht einfach
ins Feld schmeissen.

> > Und weil ich das mit einem Netz mit
> > Schwabbeldefinitionen und abstrusen, oft nicht 
> > nachvollziehbarem Umtaggen nicht machen kann, gibts
> > hier solange nichts von mir, bis die noetigen
> > Voraussetzungen da sind, thats it!
> >   
> Dein Problem, nicht unseres. Wenn man so was ständig liest, muss man 
> sich allerdings schon fragen was du dir davon versprichst.

Nein, es ist eures, nicht meines. Ich habs relativ einfach,
denn ich habe meine Erfahrung, meine SW und jede Menge
Daten dazu. Unten beim Routing Thread steht auch noch
mal aufgelistet, was ich gemacht habe, mache und weiter
machen werde, mit OSM-Daten oder mit anderen.

Ich glaube jetzt nicht, dass du selber schon mal versucht
hast, ein Modell so validieren, denn sonst waehre die 
der Effekt von wechselnen Definitionen fuer die 
Grundannahmen bekannt. Das ist eigentlich das spannende 
an diesem und dem anderen Thread - bis auf 'marcus.wolschon' 
hat noch keiner Kritik an der technischen Methodik gebracht. 
 
> Bitte lieber Hubert, gib nicht auf! Wenn du weiterhin regelmäßig hier 
> jammerst und alles schlecht redest, dann werden wir schon zu GDF 
> wechseln und endgültige Definitionen einführen die uns alle überleben.

Ach noe, GDF ist nun wirklich nicht der Weisheit letzter
Schluss und wenn ich damit arbeiten wollte, wuerde ich 
OSM-Daten in GDF wandeln und damit gluecklich werden :)

Aber ich schreibs auch fuer dich gerne nochmal rein, auch
wenn du mich ironisch aufforderst, das nicht zu tun:

Ich will und wollte nie statische, vielleicht sogar von
einem alten Format abgepinselte Definitionen, aber man
kann von diesen Definitionen einiges lernen. Ich verstehe
erst ueber OSM besser, was sich die Leute damals dabei
gedacht haben und welche Fehler auf der jeweiligen Seite
passiert sind. 

Ich will keine endgueltigen Definitionen, ich haette aber
gerne eine Versionierung, so dass man aus den Daten 
rueckschliessen kann, nach welchen Definitionen sie 
attributiert worden sind. Und ich haette gerne einen echten
Communityprozess fuer diese Definitionen und keine schleichende 
Entwertung dieses Prozesses, indem man alles beliebig macht und
Wiki, Abstimmungen und jegliche Art von Dokumentation
als Vogelfrei und unwichtig erklaert, oder ohne jegliche
Transparenz ueber die Editoren Fakten schafft.

Und letztendlich waere es schoen, wenn weniger Daten durch
Ueberschreiben zerstoert werden wuerden.

An dieser Stelle auch nochmal Dank an alle Mapper, die
sich nicht entmutigen lassen und, wie ich gerade festgestellt
habe, die Ampelversorgung gewaltig hochgeschraubt haben.
Das hilft wirklich dabei, die Router besser zu fuettern.

Gruesse Hubert

-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de