[Talk-de] Modellflugplatz
Garry
GarryD2 at gmx.de
Mi Sep 9 11:09:23 UTC 2009
Georg Feddern schrieb:
>> Wie ist es bei Gleitschirmstartrampen und -landewiesen?
>>
>>
>
> ich nehme an, Du spielst auf die "Luftströmung von vorne" an und
> möchtest auf die "Behinderung der Luftströmung von unten" verweisen?
> Nichtsdestotrotz muß bzw. sollte ein Gleitschirmflieger meines Wissens
> sowohl beim Start als auch beim Landen "laufen", von daher halte ich den
> "runway" noch für angemessen.
>
Physikalisch geht der start auch aus dem sitzen, das habe ich selbst
schon beobachtet.
> Sollte die dortige Thermik aber so gut sein, das ein Sprung in die Luft
> reicht, um ihn schweben zu lassen - konnte man den Start- oder
> Punktlandeplatz ja vielleicht auch als "helipad" taggen ...
>
Das funktioniert nur bei entsprechenden Wetterverhältnissen, wird also
trotz Senkrechstartmöglickeiten
auf eine runway hinauslaufen, sonst hat man bei plötzlicher Windänderung
ein Problem ;-).
> Mir persönlich sind einfache, eindeutige Tags lieber, als Tags, die mit
> immer mal wieder wechselnden Implizierungen überfrachtet sind.
> Ich sehe zwar durchaus den Vorteil eines klassifizierenden "Haupt-Tags"
> in der Vereinfachung der Auswertung (und beim Mappen),
> andererseits aber eben auch die - meines Erachtens überwiegenden -
> Nachteile, wenn die Klassifizierung nicht von Anfang an durchdacht und
> "wasserdicht" ist.
>
> Aber wenn ich in diesem Bereich (gedanklich) klassifiziere, dann
> klassifiziere ich als
>
> - Flughafen
> - (Sport-) Flugplatz
> - Modellflugplatz
>
wobei es da durchaus noch Überschneidungen gibt, müsste man sich noch
eine feinere Abstufmöglichkeit überlegen...
> und nicht als
>
> - Jet-Landebahn
> - Sportflugzeug-Landebahn
> - Modellflugzeug-Landebahn
>
> Die Landebahn ist nur ein Teil des Ganzen - und wird überall Landebahn
> genannt.
>
Richtig, und da gibt es noch eine ganz Menge beeinflussender Faktoren
was da wann wie landen darf...
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de