[Talk-de] Wanderweg-Relation
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Fr Sep 25 00:13:03 UTC 2009
Hallo Georg,
herzlichen Dank für Deine hervorragende Analyse und Erklärung!
Ich habe die Rwelation nun mehrfach geprüft und finde alle Hin- und
Rückswege korrekt doppelt und in der richtigen Reihenfolge.
Aber die GPX-Datei wird immer noch falsch angezeigt.
Nicht verstanden habe ich das mit den Rollen - und wann das wie wo und
wofür funktioniert, und warum hier aber nicht:
>>> Bei Wegstücken, die zweimal vorkommen und als "Hin und als "Rück"
>>> benutzt werden, hat es sich außerdem bewährt, ihnen jeweils die Rolle
>>> "forward" und "backward" zu geben - dann erkennt sie auch der Analyzer
>>> als getrennte Segmente.
>
> Hier liegt das Problem - das ich vorher allerdings nicht so gesehen hätte.
> (Steht aber auch in der Beschreibung zum Relation-Analyzer - man muss es
> halt nur lesen ...)
>
> Aber mal vorab: Der Relation-Analyzer sagt Dir doch alles, was man zur
> Analyse braucht.
> Hier vielleicht ein paar allgemeine Tips dazu:
>
> - Er listet die Relations-Segmente nach ihren Rollen auf,
> er betrachtet sie also anscheinend rollenbasiert. (sic!)
> - Er sagt, dass das Segment mit der Rolle "forward" aus zwei Segmenten
> besteht.
> - Er sagt genau, aus welchen Wegelementen (ID) die einzelnen Segmente
> bestehen.
> - Er sagt genau, wo er die Lücke dazwischen sieht.
>
> Ergo:
> Er möchte, das alle Wegstücke mit der Rolle "forward" ein geschlossenes
> Segment bilden. Das habe ich vorher nicht gewußt (weil ich es nicht
> gelesen habe!) - und sehe die Notwendigkeit hier auch noch nicht so
> ganz, aber der Analyzer ist da halt im Beta-Stadium.
> Das gleiche gilt dann natürlich auch für "backward".
>
> Da dies hier also nicht funktioniert
Ebenfalls nicht verstanden habe ich, was die verschiedenen Pfeile bei
"verknüpft" bedeuten (und auch unser Stammtisch hat das nicht
herausgefunden):
> Weitere Informationen liefert das Feld "Verknüpft":
> Hier wird angezeigt, ob das Element mit dem darunter nachfolgenden
> Element direkt verbunden ist (Feld enthält Symbole) oder nicht (Feld
> bleibt leer).
> Eine kontinuierlich durchgehende und komplett sortierte Relation hat
> dann überall Symbole, bis auf das letzte Element.
Bei mir haben einige Elemente irgendwelche "Pfeile" in dieser Spalte,
andere nicht. und einige heissen auch "unbestimmt". Was immer auch das
bedeutet.
> Ein Wanderweg hat ja aber in der Regel keine genau vorgeschriebene
> Ablauffolge und ich glaube eher, dass dieser Wanderweg
> - keinen echten Anfangs- und Endpunkt hat
> - man auch den Rundweg alleine oder nur mit dem einen oder dem anderen
> Abstecher gehen kann
> - das Gemeinsame also nur die Beschilderung/Bezeichnung ist
Ja, könnte man. Aber der Weg ist nur dann wirklich schön, wenn man auch
die zwei Burgen besucht (denn dafür ist er ja angelegt worden).
> Du siehst:
> - Jedes Problem kann mehrere Lösungen haben.
Mir als Anwender würde eine einzige funktionierende reichen :-)
> Es sind halt alles Hilfsmittel, die unterstützen sollen, aber
> letztendlich muss der Mensch sich zwischen Alternativen entscheiden.
Ich will doch nur, dass der Weg richtig angezeigt wird...
> Vielleicht solltest Du also noch jemanden Fragen, der sich auch in der
> Praxis damit auskennt
Bei uns auf dem Stammtisch sind wir auch nicht weiter gekommen :-(
Mit ratlosem Gruss,
Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de