[Talk-de] vom Objekt zum changeset?
Peter Körner
osm-lists at mazdermind.de
Di Sep 29 19:11:08 UTC 2009
> Wobei das TB ja auch saemtliche historischen Daten mit abdeckt. Der
> Speciherbedarf fuer eine vollstaendige OSM-Datenbank, die man
> regelmaessig mit Osmosis aktualisieren kann, liegt bei etwa einem
> Zehntel davon - und 100 GB hat doch heutzutage jeder allein schon an
> MP3s auf seinem Notebook dabei ;-)
Nichts desto trotz wäre eine History-API auf einem eigenem Server was
feines. Damit ließen sich auch Dinge wie [1] und [2] lösen. Das fehlen
der entsprechenden API-Calls zum analysierender Vergangenheit ist
nämlich derzeit der Show-Stopper für intelligente Diff- und damit auch
Revert-Tools.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung, da ich das Backend für den
Changeset-Diff-Teil bereits fast fertig hier habe und auch das Layout
für's Frontend schon recht weit ist. Ohne diese API-Calls jedoch kann
ich für gelöschte Knoten keine Nutzungsdaten (in Wegen) mehr
rekonstruieren und das Diff ist damit für 'ne menge Fälle unvollständig.
Ebenso könnte eine solche API Requests auf Timestamp-Basis anbieten, was
Tools wie [3] auch für die Allgemeinheit erstellbar machen würde. Bei
einem solcher History-Server wäre es auch nicht so schlimm wenn die
API-Calls (viel) länger brauchen würden (ähnlich wie bei XAPI).
Wäre, könnte, hätte - ja hätte man nur einen solchen Server :)
Lg, Peter
[1]http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2009-September/017045.html
[2]http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2009-September/017017.html
[3]http://www.geofabrik.de/gallery/history/index.html
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de