[Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Sa Apr 3 10:11:51 UTC 2010
Hallo,
Martin Koppenhoefer wrote:
> Einer der häufigsten Fälle für eine MP-Relation sind Gebäude mit Hof.
>
> Bisher habe ich die immer so getaggt, dass ich auf den äusseren way
> den building-tag und auf den inneren way keine Tags vergeben habe. Die
> Relation bekam üblicherweise auch nur type=multipolygon und ggf. ein
> note, damit man die Relation im Editor besser identifizieren kann.
Ich wuerde sagen, das ist zulaessig (in dem Sinne, dass jeder, der
irgendwas mit Multipolygonen programmiert, damit rechnen muss, dass
Leute das so machen wie Du), aber meine Wunschvorstellung waere, dass
sich alle Tags an der Relation befinden.
Der Grund dafuer ist, dass die Uebernahme von outer-Tags auf die Flaeche
problematisch sein kann. Ein "building=yes" ist noch kein grosses
Problem, aber was ist, wenn Du zwei direkt aneinandergrenzende Gebaeude
hast, und die Mauer zwischen beiden ein eigener Way ist:
+---+---+
| | |
+---+---+
Das linke [ waere Way 1, das rechte ] waere Way 2 und das | in der Mitte
Way 3. Das Multipolygon fuer das linke Gebaeude besteht aus den Ways
1+3, das fuer das rechte aus 2+3. Das Linke Gebaeude habe den Namen
"Alte Reithalle" und das rechte den Namen "Alte Scheune". Es ist klar,
dass diese Namen an die Relationen muessen, denn welches Name-Tag sollte
der Way 3 sonst haben?
Aehnliches gibt es ueberall - denke an einen Platz, der an einer Seite
durch eine Strasse begrenzt ist. Das Platz-Multipolygon verwendet den
Way der Strasse als ein "outer"-Mitglied. Auf der Strasse sei nun aber
die Restriktion bicycle=no - soll das nun automatisch auch fuer den
Platz gelten, bloss weil ein outer way das Tag hat?
Man kann sich da alle moeglichen Regeln ausdenken, aber die klarste von
allen ist sicher: Tags, die die Flaeche betreffen, ans Multipolygon.
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de