[Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Sa Apr 3 12:29:02 UTC 2010
Am 3. April 2010 12:11 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
> machen wie Du), aber meine Wunschvorstellung waere, dass sich alle Tags an
> der Relation befinden.
ja, im Fall Gebäude sehe ich das auch so.
> Aehnliches gibt es ueberall - denke an einen Platz, der an einer Seite durch
> eine Strasse begrenzt ist. Das Platz-Multipolygon verwendet den Way der
> Strasse als ein "outer"-Mitglied. Auf der Strasse sei nun aber die
> Restriktion bicycle=no - soll das nun automatisch auch fuer den Platz
> gelten, bloss weil ein outer way das Tag hat?
Ehrlich gesagt würde ich den Platz nicht mehr (habe ich früher so
gemacht) so mappen, dass er mit der Straßenmitte den way teilt.
Flächen würde ich grundsätzlich in ihren wahren Dimensionen und
Grenzen mappen, so dass der Platz an der Straße parallel entlangführt.
Andererseits ist so ein Platz ein gutes Beispiel, dass manche tags
eben für die komplette Konstruktion einschl. der Löcher im MP gelten
sollen. Bsp.: ein gepflasterter Platz mit Grasflächen. Da sollte m.E.
das name-Tag an den outer way, da ja nicht nur die gepflasterten
Bereiche sondern auch die Grasflächen Teil _eines_ Platzes mit _einem_
Namen sind. Mit dem Name-Tag an der Relation würde man den Namen für
die Grasflächen (Inseln) ja sonst ausschließen.
Wenn man das mit advanced MP machen will, müsste man ggf. mehrere
Relationen verschachteln: mehrere outer-ways für den Namen (nur
dieser und ggf. andere Tags, die für die komplett umschlossene Fläche
gelten, an der Relation), jedoch ohne inner ways. Und diese Relation
dann in eine 2. Relation als outer aufnehmen und die Grassflächen als
inner (und den highway=pedestrian area=yes an die 2. Relation).
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de