[Talk-de] village, hamlet, locality?

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Sa Apr 3 11:52:37 UTC 2010


Am 3. April 2010 07:22 schrieb Bernd Wurst <bernd at bwurst.org>:
> Am Samstag 03 April 2010 02:04:03 schrieb Martin Koppenhoefer:
>> - die Abgrenzung Weiler / Dorf würde ich sowohl formal (Weiler hat
>> keine geschlossene Bebaung) als auch funktional (Weiler hat keine
>> Gebäude mit zentraler Funktion, wie z.B. Kirche, Gasthaus, ...)
>> machen.

> Wenn du hier jedes Kuhdorf mit 20 Häusern und einer Kirche oder einem Gasthaus
> als village taggest, sieht das ziemlich beknackt aus.


gibt's das, 20 Häuser und Kirche und Gasthaus, oder übertreibst Du da?
Sinds vielleicht doch eher 50 oder 100 Häuser? Wenn es eine Kirche
gibt, ist Weiler zu wenig.


> Wenn der Haupt-Ort mit Sitz der Gemeindeverwaltung halt nur 800 Einwohner hat,
> dann ist das halt trotzdem ein "village", unabhängig davon was im Wiki über
> die Einwohnerzahl steht.


+1

> Allerdings gibt es hier lauter Ortschaften, die alle um die 100-200 Einwohner
> haben und das sind definitiv "Weiler". Die haben ein gelbes Ortsschild,
> geschlossene Bebauung und zum Teil Gasthäuser und/oder Kirche. Nach formalen
> Kriterien wäre das bei dir schon ein Dorf.


auf jeden Fall, ich frage mich, wieso das "definitiv Weiler" sein
sollten. Sprechen wir eigentlich dieselbe Sprache, wenn wir von
"geschlossener Bebauung" reden? Ich meine damit einen Dorfkern, wo die
Häuser ohne Zwischenraum direkt aneinander gebaut sind.

gelbes Ortsschild, Gasthaus und Kirche und auch noch geschlossene
Bebauung ist definitiv ein Dorf. Sind die 100 EW eigentlich geschätzt
oder recherchiert? Da vertut man sich gern mal.


> Harte und eindeutige Fakten (Einwohnerzahl, Hauptstadt, ...) in Extra-Tags und
> die Wahl des unscharf beschreibenden Master-Tag bitte nach Intuition oder
> lokaler Sinnhaftigkeit treffen.


ja, wir sind uns prinzipiell einig.


Im deutschen Kulturraum (und sicher nicht nur da) kann man auch noch
ein anderes Fass aufmachen: eingemeindete Dörfer. Die sind nach wiki
ja suburb, aber wenn die eigenständige Dörfer (Dorfkern, Wappen, etc.)
waren, und meist auch diese Identität weiterleben, dann ist suburb
doch ziemlich falsch, selbst wenn es sich verwaltungsrechtlich um
Stadtteile handelt, oder? Als Unterscheidung könnte man trennen in
die, die mit der Stadt "verbunden" sind (räumlich, d.h. keine
trennenden Felder od. Überlandfahrten) -> suburb und diejenigen, die
lediglich verwaltungstechnisch Stadtteile darstellen, ansonsten aber
ihre eigene Identität beibehalten haben.

Gruß Martin

ein ausführlicher Artikel über Weiler, Herkunft und auch Bedeutung
findet sich bei den Gebrüdern Grimm (vor allem 4c):
[1] http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemmode=lemmasearch&mode=hierarchy&textsize=600&onlist=&word=weiler&lemid=GW13829&query_start=1&totalhits=0&textword=&locpattern=&textpattern=&lemmapattern=&verspattern=#GW13829L0




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de