[Talk-de] village, hamlet, locality?

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Sa Apr 3 12:56:58 UTC 2010


Hallo Martin.

Am Samstag 03 April 2010 13:52:37 schrieb Martin Koppenhoefer:
> > Wenn du hier jedes Kuhdorf mit 20 Häusern und einer Kirche oder einem
> > Gasthaus als village taggest, sieht das ziemlich beknackt aus.
> gibt's das, 20 Häuser und Kirche und Gasthaus, oder übertreibst Du da?
> Sinds vielleicht doch eher 50 oder 100 Häuser? Wenn es eine Kirche
> gibt, ist Weiler zu wenig.

Zähl gerne selbst nach:
http://www.murrhardt.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=306

Die Kirche mit dahinter liegendem Friedhof befindet sich oben rechts auf dem 
Luftbild (dank Bäumen ist der Kirchturm schwer zu erkennen). 

Eine Gaststätte hat vor ein paar Jahren zugemacht, das im Text erwähnte 
"Heuhotel" ist aber an die zweite, noch existente Gaststätte angegliedert.

Durch zwei Gewerbehallen und zahlreiche nicht mehr in Gebrauch befindliche 
Scheunen wirkt der Ort auf dem Luftbild sogar größer als er beim Durchfahren 
wirkt. Ich hatte Häuser mit Wohnhäusern gleichgesetzt. Wenn du jede Scheune 
mitzählst, mögen es ein paar mehr sein.


Ich bin etwas erschrocken, dass da wirklich 177 Leute wohnen sollen, aber ja, 
ich meine mich zu erinnern, dass da einige Sozialwohnungen in Altbauten 
erschlossen wurden, die jetzt vermutlich die Einwohnerzahl anheben.


Was in dem Kontext interessant ist: Die städtische Website gliedert die 
Ortschaften in "Kernstadt", "Stadtteile", "Teilorte", "Weiler" und "Höfe und 
Wohnplätze".

Die Einteilung erscheint mir allerdings ebenfalls willkürlich, denn das hier
  http://www.murrhardt.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=322
soll ein Teilort sein, ist aber sicherlich nicht größer als das da
  http://maps.google.de/maps?ll=48.964501,9.568271&t=k&z=18
das nur ein Weiler sein soll.

Unsere "Stadteile" sind im übrigen genau das was ich von einem "Dorf" erwarte: 
~500 bzw. 1500 Einwohner, Bäckerei, Tante-Emma-Laden, Kindergarten, ein 
bisschen Industrie und Handwerk, Straßennamen (!), ...

Grundverschieden von den Weilern bzw. Teilorten, die fast vollständig aus der 
Landwirtschaft entstanden sind, außer 3-4 Höfen eigentlich nur Privatwohnungen 
haben.
Immer einige Weiler zusammen haben dann eine Kirche oder Kapelle und einen 
Friedhof.


> auf jeden Fall, ich frage mich, wieso das "definitiv Weiler" sein
> sollten. Sprechen wir eigentlich dieselbe Sprache, wenn wir von
> "geschlossener Bebauung" reden? Ich meine damit einen Dorfkern, wo die
> Häuser ohne Zwischenraum direkt aneinander gebaut sind.

Zugegeben, ich habe "geschlossene Ortschaft" im Sinne der StVO verstanden, was 
mit dem gelben Ortsschild gleichzusetzen ist.

Aber das ist alles eher schwammig.
Ich finde das Beispiel oben recht gut, weil wir da ein Luftbild haben. Ist das 
bei dir schon geschlossene Bebauung?


> Im deutschen Kulturraum (und sicher nicht nur da) kann man auch noch
> ein anderes Fass aufmachen: eingemeindete Dörfer. Die sind nach wiki
> ja suburb, aber wenn die eigenständige Dörfer (Dorfkern, Wappen, etc.)
> waren, und meist auch diese Identität weiterleben, dann ist suburb
> doch ziemlich falsch, selbst wenn es sich verwaltungsrechtlich um
> Stadtteile handelt, oder? Als Unterscheidung könnte man trennen in
> die, die mit der Stadt "verbunden" sind (räumlich, d.h. keine
> trennenden Felder od. Überlandfahrten) -> suburb und diejenigen, die
> lediglich verwaltungstechnisch Stadtteile darstellen, ansonsten aber
> ihre eigene Identität beibehalten haben.

Ich finde ein Suburb ist nur dann ein Suburb, wenn erkennbar ist, dass das ein 
Teil der anderen Stadt ist. Für eine durch mehrere Kilometer Wald oder Wiesen 
abgetrennte Siedlung wirkt es auf mich unintuitiv, das als Stadtteil zu 
bezeichnen.

Gruß, Bernd

-- 
Bleiben Gäste zu lange,
so muß man sie wie Familienangehörige behandeln.
Gehen sie dann immer noch nicht,
dann wird man sie nie los.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 836 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100403/8688de17/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de