[Talk-de] Anfrage beim Statistischen Landesamt Bayern wg. Verwaltungsgrenzen-Nutzung aus deren Veröffentlichungen - Deren Antwort - Bewertung bitte
Georg Feddern
news2 at bavarianmallet.de
Fr Apr 23 10:40:58 UTC 2010
Moin,
M∡rtin Koppenhoefer schrieb:
> Wie kommt man denn an freie Grenzen (*g*) ?
Wie an so vieles in OSM:
1. Einmal schätzen - Yahoo oder GPS ist doch auch nur ein Schätzeisen. ;-)
2. Jahrelang Stück für Stück verbessern - irgendwann passt es schon.
Wofür werden denn z.B. so hochgenaue (Gemeinde-)Grenzen benötigt?
Für OSM-Zwecke reicht es doch, wenn erstmal die jeweiligen entsprechend
benötigtenen Objekte innerhalb liegen.
Natürlich sollen die Daten langfristig im Endeffekt stimmen - aber ich
hatte den OSM-Ansatz bisher so verstanden, das das nicht gleich im
allerersten Versuch unbedingt sein *muss*, um z.B. sofort eine 100%
gültige Statistik über die Ackerflächen erstellen zu können.
> Wenn die Vermessungsämter
> die einzigen sind, die darüber Auskunft geben können, sollte man
> dieses sächsische Vermessungamt vielleicht mal exemplarisch vorm
> Verwaltungsgericht verklagen? Schriftliche Aussagen liegen doch vor,
> oder?
Wozu braucht man schriftliche Aussagen und einen Kadi?
Von einem Halb-Italiener hätte ich da jetzt eine ganz andere
Vorgehensweise erwartet (Scusi bello, ma mio patrono ...) *vbg*.
Gruß
Georg
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de