[Talk-de] Zeit bis zum Rendern eingegebener Map-Features

Andreas Tille andreas at an3as.eu
Di Apr 27 08:13:36 UTC 2010


On Tue, Apr 27, 2010 at 12:47:41AM +0200, Claudius wrote:
> Allgemein hilft es, wenn du auf www.openstreetmap.org auf den 
> Kartenbereich zoomst und dann unten rechts einen der beiden Links in 
> deine Mail kopierst. So haben andere Mapper die Möglichkeit direkt einen 
> Blick auf die Karte(ndaten) zu werfen.

Ahh, OK. :-)
 
> Am 26.04.2010 22:53, Andreas Tille:
> > Ich habe vor mehr als sechs Wochen (im Februar) mein Institut
> > (Robert Koch-Institut Außenstelle Wernigerode) eingegeben.  Im JOSM ist
> > das auch an 51,83211; 10,78934 zu sehen.  Allerdings erscheint es weder
> > auf der Karte im Netz (siehe oben), noch ist es unter "Alle Points of
> > Interest auf meinem Garmin zu sehen.
> 
> Das RKI wird nicht gerendert, da der Knoten keine rendernswerte Tags 
> beinhaltet ( http://www.openstreetmap.org/browse/node/667386395 ). Bin 
> mir nicht sicher, ob da amenity=public_building passt.

Naja, in gewisser hinsicht schon.

Ich vergleiche mal mit den anderen Zweigstellen:

Berlin Nordufer (Haupthaus)
   http://www.openstreetmap.org/?lat=52.539316&lon=13.3474&zoom=18&layers=B000FTF
 --> da scheint das
        research_institution=yes
 zu genügen, allerdings bezieht es sich auf ein area.  Hier habe ich auch
 das Tag "abgekupfert - allerdings habe ich das RKI in Wernigerode noch
 nicht als Area erfaßt - das könnte ich ja mal probieren.

Berlin Seestraße
   http://www.openstreetmap.org/?lat=52.543489&lon=13.341162&zoom=18&layers=B000FTF
 --> da ist der gesamte Gebäudekomplex mit
        amenity=university
 getaggt, was nicht ganz richtig ist, denn eine Universität ist es nicht

Berlin DGZ Ring
   http://www.openstreetmap.org/?lat=52.557062&lon=13.440875&zoom=18&layers=B000FTF
 --> das habe ich kürzlich selbst getaggt und zwar nach dem Beispiel des
     Haupthauses am Nordufer mit 
        research_institution=yes
     auf einem *area*

Kann es sein, daß hier ein Area und eine Node unterschiedliche Wirkung auf die
Interpretation von research_institution haben?

> Aber das Rendern ist gar nicht so wichtig, denn in der Datenbank ist das 
> Institut eingetragen. Der Garmin-Export müsste jetzt nur noch Knoten mit 
> research_institution=yes für den POI-Export mit einschliessen.

Hmmmm, ich benutze die Karten von OpenMtbMap - was muß ich tun, damit
das mit als POI genommen wird.  (OK, da ist es mir persönlich nicht so
wichtig - ich finde schon auf Arbeit. ;-) - Es ist nur, daß ich für
andere eine Wegskizze in Netz stellen wollte und dann wäre die
Beschriftung schon praktisch.)

> > Ähnlich ist es mit einem Restaurant in Wernigerode: Dieses habe ich auch
> > im Februar eingegeben.  Das Symbol erschien auch bald, jedoch nicht der
> > Name.  Zu finden ist es im Webformular, wenn man nach
> >    "Harzstuben"
> > recherchiert.  Etwas weiter nordöstlich (an der nächsten Straßenecke)
> > ist ein "unbenanntes" Restaurant.  Im JOSM sehen die Tags identisch aus
> > (gut ich habe beim Amselman zusätzlich noch cusine und opening_hours
> > gesetzt), aber der Name wird im Netz nicht gefunden.  Allerdings findet
> > es mein Garmin unter "Essen&Trinken".
> 
> Die Daten der Suche (Nominatim) wurden seit dem 2. März nicht mehr 
> aktualisiert (Datum mittig oben auf http://nominatim.openstreetmap.org 
> ). Den Amselmann hast du danach zur Datenbank hinzugefügt.

Ahh, OK, dann hilf also Warten und ich habe nichts falsch gemacht.  Wie
kann ich das noch mal rausfinden, wann ich welche Änderung gemacht habe?

Warum wurde http://nominatim.openstreetmap.org seit 2. März nicht mehr
aktualilsiert (in der FAQ steht:
  As a result data will normally be available around 48 to 56 hours after it is added to OSM.
).

Vielen Dank für die Erklärungen

    Andreas.

-- 
http://fam-tille.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de