[Talk-de] Von Wikipedia lernen

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Fr Apr 30 14:40:16 UTC 2010


Am 30. April 2010 16:13 schrieb Tim 'avatar' Bartel
<openstreetmap at computerkultur.org>:
>> a) Der eine möchte ein klares Ziel haben, daß er dann versucht zu
>> erreichen. Dazu werden Pläne und Regeln aufgestellt, ...
>> b) Der andere legt einfach los und schaut mal, was draus wird.
>> Beides hat seine Vor- und Nachteile.
>
> Ich sehe das nicht so klar getrennt. Man kann b) auch verfolgen, wenn
> man unter a) ein ganz klares Ziel definiert hat, welches man erreichen
> möchte.


sowas wie "die vollständige Kartierung der Erde"? Das könnte ich auch
unterschreiben. Sobald man halt anfängt, Ziele wie "das Straßennetz
mit allen routingrelevanten Informationen" zu definieren, werden
vermutlich Stimmen kommen die sowas sagen wie: "Gebäude oder landuse
brauchen wir eigentlich nicht für unser Ziel, das belastet nur unnötig
die Datenbank und erzeugt traffic", und dann hätten wir den
Exkludismus hier, bei uns, in diesem schönen Projekt.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de