[Talk-de] Telekom HvT - man_made=MDF / Verschwundene?
AssetBurned
openstreetmap at assetburned.de
Fr Apr 30 16:06:25 UTC 2010
On 30.04.2010, at 16:36, Sven Anders wrote:
> Hallo AssetBurned
> Am 30.04.2010 13:12, schrieb AssetBurned:
>>> Du kannst dir ja die ID merken mit der du das Objekt ursprünglich angelegt hast. Eine Relation zu missbrauchen finde ich nicht so toll.
>>> (Relationen sind keine Sammlungen von Objekten gleicher Art).
>>
>> find ich persönlich auch die bessere variante. vorallem wenn du da eh schon ne liste hast, dann mach daraus ne tabelle in der wiki und füg ne spalte mit der jeweiligen node-ID ein.
>
> Was gewinnst du dadurch? wenn der Punkt verschoben wird steht es nicht in der Relation. Und du hast eine kaum wartbare Relation mit Tausenden von Punkten, nur weil EIN Benutzer das evtl. nochmal anhand des Changelogs nachvollziehen möchte.
hallo?! hab ich was von relationen gesagt?
ich bin davon ausgegangen das jemand ne papierliste (grusel) oder text/excel datei hat. diese datei in _WIKI_ zu packen und als tabelle anzeigen zu lassen sollte ja nicht all zu schwierig sein. so kann jeder (auch leute die nix mit relationen anfangen können) nachgucken ob in ihren regelmäßig bearbeiteten gebieten noch alle nodes vorhanden sind.
um das aber machen zu können müsste diese tabelle noch um eine spalte ergänst werden. ebend um einen link auf den jeweiligen node.
im prinzip also so wie es bei diversen straßen-namen-listen auch schon der fall ist. siehe hier http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/output/62559/
sowas in der art meinte ich. einfach nen link auf den node.
und wenn dann jemand feststellt das der node gelöscht wurde, kann man sich angucken warum... wenn dann jemand sagt "äh der muß 100km woanders hin und ich will das nicht machen" kann man den wieder herstellen und verschieben.
> Du kannst mit einer XAPI Anfrag sämmtliche existierenden HvTs wieder bekommen und dann schauen welche gelöscht wurden.
> Dazu kannst du dann die Changelogs anfordern.
>
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Elemente#Was_Relationen_nicht_sind
s.o.
> Das dann da ein Punkt mit einer Postleitzahl Hausnummer und Straße in Hamburg liegt der eigentlich in Cuxhaven liegt.
>
> Und wenn ein User bei OSM nach (Namen sind jetzt erlogen):
>
> Haupststraße in Cuxhaven sucht einen Punkt in Hamburg findet.
>
> Und wer kümmert sich um FIXMEs? Der Mapper vor Ort= Also ich.
ja du oder jemand der sich ein bestimmtes thema als lieblingsthema rausgesucht hat. und solche nodes im auge behält.
wenn mir jemand an "meine" automaten nen "fixme=ich glaub der wird bald abgebaut" anhängt werde ich da auch mal vorbeischauen ob dem wirklich so ist.
> Oder ein OSM nachbar, der dann auf seinem Garmin nur sieht das der Punkt 100km weiter ist.
>
> Außerdem behauptet ein Navi wenn es durch Hamburg fährt auf einmal das es jetzt in Cuxhaven ist und das Ziel erreicht ist.
ok solche probleme sind mich nicht bekannt (mangels erfahrung mit garmin geräten).
aber würde dann nich ein verändern des addr:city=cuxhaven tags nach addr_falsch:city=cuxhafen auch gehen?
> Ich haette die addr:postcode und addr:street und addr:housnumber und die tags für die Ortsnetzkennzahl (das Ortsnetz ist ja auch nicht in Hamburg) auch noch aus dem Node entfernen können. ;-)
s.o.
> Ich finde es schon sehr fair das ich den Import-User darauf hingewiesen habe, das da was schiefgegangen ist.
jo das find ich nen faires vorgehen.
> Wenn der Punkt wirklich von einem User mit Menschenverstand angelegt worden wäre, okay. Aber es wurden völlig schlechte Daten in OMS gekippt nach dem Motto: Der User wirds schon richten.
>
> Es gab damals im Vorwege keinen Testimport, keine Review der Daten oder eine große Diskussion dazu, nur ein note tag mit dem Hinweis das man den Node verschieben soll. Das soll jetzt kein Vorwurf sein, nur eine Erklärung warum ich mich so verhalten habe.
>
> Ich hab selbst auch importe gemacht die z.T. nicht super gelaufen sind, kenn auch die andere Seite und würde es heute genau so machen.
>
> MAL ÜBERTRIEBEN:
> Sonst könnten wir ja mal vorsorglich alle Postleitzahlengebiet von Deutschland importieren, ich importiere sie alle an eine Stelle mache
> ein Note-Tag drann: Bitte an die richtige Stelle verschieben.
>
> Und wenn ein User ein Gebiet löscht schreib ich 1 Jahr später auf der talk-de das es schlimm ist das die wieder gelöscht wurden und man hätte sie doch stehen lassen können.
> ÜBERTRIEBEN AUS
>
> Wenn jemand Lust hat kann er auch in der talk-de danach suchen, da hab ich auch schon was dazu geschrieben.
>
> Kannst du meine Entscheidung akzeptieren?
nachvollziehen: ja
akzeptieren: na sagen wir mal ich würde dich auf der straße nicht böse anmachen :-)
ich denke mal dein obriges beispiel ist garnicht soooo übertrieben. wenn da jemand 100 nodes auf eine stelle klatsch und sagt "macht mal" würde ich mir auch überlegen ob ich das wirklich machen würde. aber vermutlich würde ich mir erstmal ne andere ecke suchen wo ich mappe.
zugegeben wenn ich tatsächlich obriges navigations problem hätte würd ich da wohl auch so verfahren das ich die nodes so umbaue das sie die navigation nicht mehr beeinflusst oder bei zu vielen löschen lassen (da ich hier immer noch nicht weiß wie man batch verarbeitung macht und keinen nerv habe mich in JOSM einzuarbeiten wäre es etwas für talk-de oder eine andere liste).
anderer seits würde es mir echt drauf ankommen wie viele nodes es sind. ein node zu verschieben.... ok ist noch im rahmen des machbaren innerhalb deutschlands.
naja wat solls... weder mein themen gebiet, noch mein ist es mein problem und schon garnicht ein node von mir.... was misch ich mich also ein?
cu assetburned
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : smime.p7s
Dateityp : application/pkcs7-signature
Dateigröße : 2237 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100430/5c0329b0/attachment.bin>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de