[Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org
Kolossos
tim.alder at s2002.tu-chemnitz.de
So Aug 1 12:52:21 UTC 2010
Hallo,
meine Antwort begann ich zu schreiben, bevor die 2. Antwort von Frederik bei mir ankam, daher die verschiedenen Schätzungen.
Auf meinen kleinen Laptop-Bildschirm (15 Zoll) passen 5 Kacheln in der Breite und 3 Kacheln in der Höhe auf den Bildschirm, also sieht man
erstmal nur 15 Kacheln, da fand ich meine Schätzung mit 50 Kacheln schon ganzschön hoch. Ich habe aber jetzt auch gesehen, dass durch den
größeren Bereich der heruntergeladen wird, gleich viel mehr Kacheln kommen.
Meine Million Besucher bezog sich auf einen Monat und erscheint nun doch eine relevante Größenordnung. Hintergrund ist,
dass solche Besucherzahlen ggf. aus eine Wikipedia-Anwendung[1] entstehen könnten, welche Wikipedia-Objekte auf einer OSM-Karte zeigt und wenn man die
Anwendung direkt neben der Koordinate im Wikipedia-Artikel verlinken würde. (Momentan gibt es nur ein OSM-Gadget für angemeldete Nutzer.)
Dabei gilt ja wohl, dass ein Tile-Cache ja umso effizienter arbeitet, je mehr Besucher darauf zugreifen und dass das Ausliefern von Tiles billiger ist
und schneller geht als das Neu-Rendern. Das ganze würde aber nur funktionieren, wenn die Mehrbelastung der OSM-Server aber insgesamt vernachlässigbar
wäre bzw. es massig freie Kapazitäten geben würde. So müssen wir aber wohl auf die vom Toolserver gerenderten Tiles umstellen.
m.f.G. Kolossos
[1] http://toolserver.org/~kolossos/openlayers/kml-on-ol.php?zoom=13&lat=45.208330230278&lon=16.373063840833&lang=de
Walter Nordmann schrieb:
>
> Tim Alder wrote:
>> Nimmt man mal für einen normalen Benutzer, der ein bißchen rumzoomt,
>> durchschnittlich 50 Tiles an,
>> käme man also auf (1000/50 * 75% [Verteilung über den Tag] * 3600 * 24 *
>> 30 = 3.888.000) knapp 4 Mio. Besucher pro Monat.
>>
> wie kommst du denn auf einmal auf 50 tiles pro durchschnittlichen besuch?
> frederik sprach von 75-250.
> willst du die besucherzahl "pushen"?
>
> mfg
>
> walter
>
>
> -----
> if it's there and you can see it, it's REAL
> if it's there and you can't see it, it's TRANSPARENT
> if it's not there and you can see it, it's VIRTUAL
> if it's not there and you can't see it, it's GONE
> Roy Wilks,
> 1983
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de