[Talk-de] Flächen und Ways

Klaus Hartl k127 at gmx.de
Di Aug 3 19:38:09 UTC 2010


>
>> Vielfach sieht man das die Flächen bis auf 1/2 Straßenbreite an die Ways
>> herangezogen werden. Sicherlich mappen wir nicht für die Renderer aber
>> dort sind dann immer kleine Leerstreifen was mehr als unschön aussieht.
>> Ich kann mir auch nicht vorstellen das Renderer diese Entscheidung - bis
>> wo Flächen gehen in Zukunft ausgleichen werden.
>
> Der way ist nach Auffassung der meisten hier eine Abstraktion der echten
> (zweidimensionalen) Straße, das andere ist die reale landuse Fläche.
+1

Genau diese Abstraktion der Daten ist m.E. der zentrale Punkt der 
gesamten Diskussion. Ohne sie wird man nicht zu einem guten Ergebnis 
kommen, egal ob für Rendering-, also Darstellungs- oder aber 
Routingzwecke. Wie kommt man, wenn nicht "für den Renderer gemappt" 
wird, also ohne Abtraktion, auf Richtlinien wie das erfassen von Flächen 
erst größer 100m2? Man könnte auf sie verzichten, das Resultat hieße 
wohl Luftbild und nicht Karte. Was wäre vor diesem Hintergedanken die 
korrekte _Abbildung_ der Realität? Eine Linie mit identischen 
Stützpunkten als Weg und Kante der angrenzenden Fläche oder eher gar 
nicht definierte, wenn auch erst in einem sehr großen Maßtab (unter 1m) 
sichtbare leere Flächen, sog. Blitzer?

> Es
> sind zwei verschiedene Sachen und sollten nicht zwanghaft kombiniert
> werden. Wenn schon richtig, dann die Straße auch als Fläche zeichnen.
> Dann wäre es korrekt beide Flächen zu verbinden.
-1
Meine eindringliche Bitte um Anpassung der Bearbeitungsfunktionalitäten 
(wie sie schon Hartmut implizit anregte) geht an Entwickler der 
Editoren. Wir kartieren ebensowenig für die Editoren wie für die Renderer.


> Beste Grüße,
> Simon
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de