[Talk-de] Grenzen: multipolygon <-> boundary

Torsten Leistikow de_muur at gmx.de
Mi Aug 11 15:50:35 UTC 2010


Frederik Ramm schrieb am 11.08.2010 17:25:
> Kuestenlinien werden nicht als Multipolygone erfasst.

Das Tag coastline selber nicht, aber die verschiedenen, damit verbunden
Abgrenzungen (Landgrenze, Hoheitsgrenze und was weiss ich nicht noch alles).

> - Auch sonst
> verstehe ich das Argument nicht. Die Multipolygon-Relation ist unser
> Datentyp fuer Flaechen, Punkt. Es gibt keine anderen.

Jein, z.Z. unser Datentyp fuer Flaechen ein einzelnes Polygon (way), das
multipolygon ist nur eine Erweiterung fuer besondere Flaechenkonstrukte.

Es macht einen ganz erheblichen Unterschied, ob man eine Flaeche oder eine
Randlinie meint. Bei ersteren darf z.B. ein Renderer fuer Zeichenzwecke beliebig
unterteilen, das macht auf die Gesammtflaeche keinen Unterschied. Bei zweiteren
wuerden bei so einer Unterteilung aber an den Schnittkannte neue unerwuenschte
Randlinien entstehen.

Unsere unetrscheidung zwischen Randlinie und Flaeche ist momentan etwas duenn.
Fuer diejenigen, die meinen dass es sich halt aus den Tags ergeben wuerde: Das
Tag boundary sagt ja gerade aus, dass es sich um die Grenz(linie) handelt und
nicht um die eingeschlossene Flaeche.

> Der einzige Grund, eine Grenze nicht als Multipolygon zu erfassen, waere
> tatsaechlich, wenn man sie wie oben von Dir angedeutet nicht als Flaeche
> versteht. Aber das bedeutet dann auch, dass man keine Auswertungen a la
> "liegt <Stadt> in <Land>?" machen kann, weil <Land> nur eine Sammlung
> von Linien ist.

Das von den Grenzen umschlossene Gebiet ergibt sich dann ja gerade aus den
boundary-Relationen. Es geht hier ja nicht darum, die Grenzrelationen
grundsaetzlich abzuschaffen, sondern darum, sie ordentlich zu kennzeichnen.

> Vermutlich ist das aber eh relativ akademisch; mit der API 0.7 wird es
> wahrscheinlich einen Flaechen-Datentyp geben.

Das ist doch mal eine gute Nachricht. Die fehlende Unterscheidung zwischen Linie
und Flaeche ist bei der automatsichen Auswertung doch immer mal wieder stoerend
(und das area=yes Tag ist sicherlich keine wirklich brauchbare Loesung).

> Bei Boundary-Relationen muesste man dann klaeren, ob deren
> Autoren tatsaechlich mit Absicht eine Flaechen-Auswertung verhindern
> wollten, in dem Fall sollte man sie nicht konvertieren.

Rein logisch waere eine boundary-Flaeche das Gebiet, auf denen sich Grenzanlagen
befinden. Quasi ein landuse=boundary.

Gruss
Torsten




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de