[Talk-de] S-57 in OSM (ex: "name" für Seezeichen)

Arne Johannessen arne at thaw.de
Sa Aug 14 11:28:55 UTC 2010


Markus wrote:
> 
> Aber wir achten darauf, dass der Namensraum "seamark:" mit der IHO-S-57 übereinstimmt. Die S-57 ist die internationale Norm zur Bezeichnung von nautischen Objekten in Seekarten. [...]
> 
> [...] Es gibt weltweit kein besseres und einheitlichers Schema als die S-57. [...]

Ja, also darüber zerbreche ich mir schon seit Monaten den Kopf ... Ich möchte jetzt niemanden hier mit der Geschichte von S-57 langweilen. Aber es dürfte ja auch unumstritten sein, dass die hier zitierten Aussagen über S-57 eigentlich so nicht ganz richtig sind.

Dass die folgenden Wiki-Seiten über das Tagging von Seezeichen etc. (zum Glück!) wenig bis gar nichts mit S-57 zu tun haben, ist jedenfalls offensichtlich.

<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/marine-tagging>
<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Buoy_Data_Model>
<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Beacon_Data_Model>
<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lights_Data_Model>
<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Harbour>
<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:FreieTonne/Symbole>

Die oben (etwas aus dem Zusammenhang gerissenen) zitierten Aussagen nehme ich daher zum Anlass, endlich mal nachzufragen, was mit diesen und den im Wiki zu findenden Verweisen auf S-57 eigentlich wirklich gemeint ist?

Gefunden habe ich übrigens auch folgende Wiki-Seite, deren OSM-Tags offenbar den Mnemoics bzw. Akronymen aus S-57 entsprechen sollen. Auch diese Seite folgt aber offensichtlich nicht dem Konzept von S-57. Was steckt dahinter?

<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bake/S-57>

Wäre nett, wenn mich jemand aufklären könnte.

Schöne Grüße,
Arne

(PS: Antworten bitte an talk-de. TIA.)

-- 
Arne Johannessen





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de