[Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?utf-8?q?_=3D=3Futf-8=3Fq=3F=5Fforward/back =?utf-8?q?ward=3D3F=3D3D=3F=3D?=)
Guenther Meyer
d.s.e at sordidmusic.com
Mo Aug 16 22:38:49 UTC 2010
Am Montag 16 August 2010, 23:21:46 schrieb Georg Feddern:
> M∡rtin Koppenhoefer schrieb:
> > Am 16. August 2010 15:29 schrieb Guenther Meyer <d.s.e at sordidmusic.com>:
> >>> .... Wenn die Wege entgegengesetzte Richtungen haben, muss einer der
> >>> beiden gedreht werden.
> >>
> >> Im Sinne einer Vereinfachung ist das der einzige Fall, wo man darueber
> >> nachdenken koennte.....[führt aber zu Problemen]
> >>
> >>
> >>
> >>
> >> Deshalb eben mein Vorschlag, das Drehen generell zu unterbinden.
> >
> > ich gebs auf.
>
> jetzt schon?
>
> Ich formuliere Guenthers Frage mal etwas um:
>
> Warum müssen die beiden Wege verbunden werden?
> Warum lässt man sie nicht getrennt - und verzichtet auf das
> fehlerträchtige Drehen eines Weges?
>
> Ich gebe allerdings zu dass ich
> - oneway=-1 nicht sehr 'human readable' finde
> - die Fließrichtung eines Gewässers oder die Steigung einer Treppe gerne
> implizit an der Wegrichtung erkenne, statt z.B. an einem möglichen
> direction=forward o.ä.
>
an so eine Notation gewoehnt man sich schnell.
Aber darum geht's ja gar nicht. Die Editoren muessen endlich wegkommen vom
"Tags eintragen" hin zu "Eingeben von geographischen Informationen und Daten".
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100817/a68e951c/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de