[Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

Christian Wagner wagnerschristian at gmail.com
Do Aug 19 18:51:51 UTC 2010


Lala, nun hab ich die Fred endlich auch entdeckt. Schön daß sich endlich
auch Mal ein paar mehr zu leidigen Thema Seamark- tagging äußern:

Lighthouses:
Die Unterscheidung ob ein Leuctturm aktiv oder nicht ist, ist doch
eigentlich schon durch das tag light=yes gegeben. Gerade Leuchttürme
sind, anders als küstennahe Kirchtürme, Schornsteine etc., auf jeden
Fall an von See aus einsehbarer Stelle gebaut, also immer eine, nautisch
relevante landmark. Man_made=lighthouse mit fakultativ light=yes (und
falls vorhanden alle anderen nautischen tags ist doch eigentlich völlig
ausreichend.


Tiefenangaben:
Bin mir gerade gar nicht mehr sicher ob ein einfaches
depth=tiefeinmetern (oder: water=depth;name=...) wirklich sinnvoll ist
oder nicht. Einerseits habe ich da gerne was auf der Karte stehen- ist
ja auch dekorativ, andererseits sollte man sich gerade bei Tiefenangben
irgendwie dann doch nicht auf eine Wikikarte verlassen. Da ist mir mein
Boot zu schade für. Sind die Daten erstmal in der Karte dann werden sie
(aus Bequemlichkeit) auch genutzt. Verlässliche Tiefenangaben gibt's
vielleicht gerade noch in Nicht- Tidengewässern wie der Ostsee oder dem
Mittelmeer aber schon in der Nordsee ist das ganze IMHO mit zu viel
Rechnerei verbunden als dass man sich da drauf verlassen möchte. Auch
kann ich ja nicht davon ausgehen daß nicht zwischen zwei
Tiefenmesspunkten nicht noch eine Untiefe existiert. Prinzipiell wird
der gemeine mapper solche Stellen natürlich meiden, sie können daher
nicht in einer crowdgesourcten Karte verzeichnet sein. Ein spezielles
Messschiff, welches den Meeresgrund fächerförmig abtastet ist mir da als
lückenlose Datenquelle deutlich lieber.

Bei Importen von offiziell erhobenen Daten sieht die Sache natürlich
schon wieder ganz anders aus.

Gruß, Christian






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de