[Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)
Arne Johannessen
arne at thaw.de
Do Aug 19 22:58:53 UTC 2010
Christian Wagner wrote:
>
> Lighthouses:
> Die Unterscheidung ob ein Leuctturm aktiv oder nicht ist, ist doch
> eigentlich schon durch das tag light=yes gegeben.
Klar.
> Gerade Leuchttürme
> sind, anders als küstennahe Kirchtürme, Schornsteine etc., auf jeden
> Fall an von See aus einsehbarer Stelle gebaut, also immer eine, nautisch
> relevante landmark.
Einige Bauformen von "Leuchttürmen" sind vor dem Hintergrund fast unsichtbar oder es ist nicht offensichtlich, dass es sich um die Position eines nautischen Feuers handelt. Beispiele wären das Hochhaus in Travemünde oder das Feuer auf Lyø, Dänemark.
Ok, vielleicht fällt so was gar nicht unter man_made=lighthouse. Mit "immer" wäre ich trotzdem vorsichtig, aber per Default sind Leuchttürme natürlich i. d. R. schon Landmarken, das stimmt schon. Auch ohne extra Tag.
> Man_made=lighthouse mit fakultativ light=yes (und
> falls vorhanden alle anderen nautischen tags ist doch eigentlich völlig
> ausreichend.
Ja.
> Tiefenangaben:
> [...] Sind die Daten erstmal in der Karte dann werden sie
> (aus Bequemlichkeit) auch genutzt.
Genau. Tiefenangaben in Flachwassergebieten sind daher in OSM möglicherweise eine Gefahr für die Sicherheit der Seefahrt.
> [...] Auch
> kann ich ja nicht davon ausgehen daß nicht zwischen zwei
> Tiefenmesspunkten nicht noch eine Untiefe existiert. [...]
Genau das ist nämlich das Hauptproblem. Die ganzen Messungenauigkeiten, Gezeiten etc. sind wohl irgendwie lösbar, aber eine auch nur annähernd vollständige Abdeckung des Grunds schafft OSM prinzipbedingt nicht. Und wo es untief ist, kann das eine Gefahr darstellen.
Was z. B. hingegen problemlos geht: Geringste Tiefen eines Fahrwassers etc. angeben. Das können wir leicht halbwegs genau messen und hilft schon sauviel.
Viele Grüße,
Arne
PS. bin derzeit offline
--
Arne Johannessen
<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Arne_Johannessen>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de