[Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks
007
northcape at gmx.de
So Aug 22 14:58:35 UTC 2010
"Tja, bloed ist nur dass Geofabrik und Cloudmade hinter der Odbl stehen.
Gibt es einen groeßeren "Sponsor" von OSM der CCBYSA2.0 bevorzugt? Wenn
ja sollten wir uns einfach mal fuer einen Fork dort melden, und schauen
dass der Fork so schnell wie moeglich steht. So koennen wir schnell und
effektiv Druck gegen die Odbl aufbauen, und andererseits Rechtsicherheit
und Vertrauen fuer all jene die mit CCBYSA2.0 weiterarbeiten wollen -
und somit die kranke Odbl in den Muelleimer wandern lassen (wenn auch
nur 10% der Straßen fehlen, ist die Karte erstmal fuer ein paar Monate
unbenutzbar - Zeit genug um den Fork populaer zu machen).
Ich werde keine Daten beitragen bzw zur Odbl zustimmen!
Ausserdem werde ich auch auf meinem openmtbmap Mailer (immerhin zurzeit
etwa 1200 Empfaenger) naechste Woche empfehlen die Odbl abzulehnen."
Quelle:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=98046#p98046
> Hallo Felix,
>
> ich hab Dir im Forum geduldig erklaert, dass die ODbL halb so schlimm
> ist, wie Du annimmst. Aber Du scheinst da irgendeinem Gespenst
> aufzusitzen - entweder sagst Du nicht, was Du wirklich fuer ein Problem
> mit der ODbL hast, oder Du hast sie irgendwie falsch verstanden.
>
> Ich hab Dir auf talk erklaert, dass ich grundsaetzlich einen Fork nicht
> schlimm finde. Sogar viele Befuerworter der ODbL haben erklaert, dass
> sie mit ihrem Knowhow bei einem Fork mithelfen, wenn jemand das
> organisieren will.
>
> Fuer Leute, die was in die Hand nehmen und voran bringen, hat fast jeder
> bei OSM Respekt.
>
> Was ich nicht gut finde, ist, dass Du Deine Fork-Idee damit verknuepfst,
> dass jeder, der bei Deinem Fork mitmacht, doch bitte die ODbL ablehnen
> und moeglichst viele Leute davon ueberzeugen soll, das ebenso zu tun.
> Das ist eine voellig unnoetige Polarisierung, die fuer boeses Blut
> sorgt. - Das siehst Du schon an der ersten Reaktion auf Dein Posting:
> "Wo muss ich unterschreiben, dass meine Daten nicht in diesem Fork landen"?
>
> Wenn Du es zu Deinem Hauptanliegen machen willst, dem Projekt
> OpenStreetMap moeglichst viel Schaden zuzufuegen fuer den sehr
> wahrscheinlichen Fall, dass es mit der ODbL weitermacht, dann ist das
> nichts Positives, nichts Gutes, was Du schaffst, sondern nur destruktiv
> - nur Neid, Missgunst, Imponiergehabe. Das wird nur zu Gegenreaktionen
> fuehren - dazu, dass Leute, die weiter bei OSM mitmachen wollen, dann
> "ihre" Daten aus "Deinem" Fork loeschen, und so weiter.
>
> Man kann das doch auch friedlich machen. Ich habe nichts dagegen, wenn
> meine Daten in Deinem Fork weiter existieren (auch wenn sie dort
> schlechter vor Ausbeutung geschuetzt sind, zumindest falls der Ausbeuter
> in den USA sitzt). Ich kann mir sogar vorstellen, wenn das technisch
> einigermassen einfach ist (z.B. durch ein JOSM-Plugin oder so), meine
> Daten, die ich kuenftig zu OSM hochlade, *zusaetzlich* auch in einen
> Fork hochzuladen.
>
> Ich finde, man sollte das Thema Fork nicht wie einen Krieg aufziehen.
> Das bringt keinem was. Man kann da auch ganz nuechtern und vernuenftig
> mit umgehen, so, dass am Ende alle was davon haben.
>
> Bye
> Frederik
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de