[Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

Ulf Lamping ulf.lamping at googlemail.com
Di Aug 24 06:13:46 UTC 2010


Am 24.08.2010 07:49, schrieb Simon Poole:
> Frederik schreibt:
>> Ein "Fork" - und das ist auch die Motivation einiger, die solche
>> Projekte planen - wuerde immer alle Daten behalten koennen, solang der
>> Fork unter CC-BY-SA laeuft.
>
> Da bin ich nicht ganz deiner Meinung, hätte es von Anfang an vernünftige
> CTs gegeben (halt mit CCBYSA als Lizenz) hättest du Recht. So wie die
> Situation jetzt ist, ist der Planet einfach ein (rechtlich gesehen)
> grösserer Müllhaufen mit Daten ungeklärter Herkunft und ungeklärter
> Beziehungen zu den ursprünglichen Datenlieferanten.

Und das ist demnächst grundlegend anders? Demnächst hast du dann 
bestenfalls einen Haufen rechtsverbindlicher Verträge mit Kontakten, die 
du nicht rechtsverbindlich zuordnen kannst. Oder kann man bei OSM 
demnächst nur noch nach PostIdent mitmachen?

Nach der Lizenzumstellung ist der Planet also dann einfach ein 
(rechtlich gesehen) grösserer Müllhaufen mit Daten ungeklärter Herkunft 
und geklärten Beziehungen zu den unklaren Datenlieferanten.

Klingt auch nicht soooo viel besser als vorher ;-)

> Ein etwaiger Fork wird ohne Zweifel auch die gleichen Stationen
> durchmachen wird wie OSM/OSMF und am Schluss mindestens ähnliche CTs
> haben. Da dann noch viel weniger der ursprünglichen Mapper vorhanden
> sein werden um die Verantwortung für ihre Daten zu übernehmen, wird nach
> Adam Riese der Verlust dann noch viel grösser sein als bei OSM.

FUD

Gruß, ULFL




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de