[Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

Simon Poole simon at poole.ch
Di Aug 24 05:49:19 UTC 2010


Frederik schreibt:
> Ein "Fork" - und das ist auch die Motivation einiger, die solche Projekte planen - wuerde immer alle Daten behalten koennen, 
> solang der Fork unter CC-BY-SA laeuft.

Da bin ich nicht ganz deiner Meinung, hätte es von Anfang an vernünftige CTs gegeben (halt mit CCBYSA als Lizenz) hättest du Recht. 
So wie die Situation jetzt ist, ist der Planet einfach ein (rechtlich gesehen)  grösserer Müllhaufen mit Daten ungeklärter Herkunft 
und ungeklärter Beziehungen zu den ursprünglichen Datenlieferanten.

Ein etwaiger Fork wird ohne Zweifel auch die gleichen Stationen durchmachen wird wie OSM/OSMF und am Schluss mindestens ähnliche CTs 
haben. Da dann noch viel weniger der ursprünglichen Mapper vorhanden sein werden um die Verantwortung für ihre Daten zu übernehmen, 
wird nach Adam Riese der Verlust dann noch viel grösser sein als bei OSM.

Auf die Problematik von Daten die "illegal" importiert wurden, könnt man dann auch noch eingehen, lass ich jetzt aber. Wichtig ist 
IMHO, dass um die Aufräumaktion, die die OSMF jetzt durchführt niemand (also auch keine Organisation die einen Fork weiterpflegen 
möchte) rumkommt, völlig unabhängig von der Lizenz.

@Felix
Soweit ich das von deinen Beitragen rauslesen konnte, fühlst du dich in der OSM Nische die du dir geschaffen hast von möglichen 
zukünftigen Mitbewerbern bedroht. Der Versuch dich via Lizenz dagegen zu schützen wird wohl kaum gelingen (falls dein irgendein 
grosser BoeFei auch nur das geringste Interesse daran hat), es wäre doch viel rationaler anstatt ziemlich sinnlos soviel Energie in 
einen Fork zu stecken, den gleichen Aufwand z.B. in rin Projket für verbesserte Höhendaten zu investieren, also für dich tatsächlich 
ein Wettbewerbsvorteil zu schaffen.

Simon







Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de