[Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Di Aug 24 07:08:41 UTC 2010


Hallo Ulf.

Folgende Mail aus der Sicht von jemandem, der es mit der Lizenz gerne genau 
nehmen würde. Sieh es als Satire zum Zwecke dessen dass du dir drüber klar 
wirst, dass die CC-by-SA-Lizenz enormes Konfliktpotenzial hat.


Am Dienstag 24 August 2010, 07:58:33 schrieb Ulf Lamping:
> Die CC-by-SA 2.0[1] sagt unter 4.c. zu diesem Thema aus: "give the
> Original Author credit reasonable to the medium" bzw. "Such credit may
> be implemented in any reasonable manner".
> Das es bei mehreren 100000 Autoren "reasonable" sei alle einzeln nennen
> zu müssen halte ich eher für äußerst fraglich. Völlig eindeutig ist was
> völlig anderes ;-)

Das ist mir egal, ich habe eine Menge Daten in damaligem OSM-Niemandsland 
gemapped also bin ich der Autor dieser Daten. Mich in einer "reasonable 
manner" zu nennen kann ja wohl nicht so schwer sein. Ich scher mich nicht 
darum, ob noch andere Leute was beigetragen haben, mir geht es nur um *meine* 
Daten.


> > Die OSM-Website relativiert das dann zu "naja, das ist ja
> > doof, dann nennt man halt nur »OSM and Contributors«". Das ist eine
> > Hirnverwindung von OSM, kein Inhalt der Lizenz
> Nein, das ist "reasonable" wie es OSM bislang definiert hat ;-)

Ja, aber nicht gegenüber dem Mapper. OSM hat am Anfang nur irgendwas mit CC-
by-SA gehabt, dann wurden die Definitionen nachgeschoben wie das denn gehen 
könnte, mit der korrekten Attribution. 

Ich als Mapper wurde nie gefragt ob mich diese nachgeschobene Definition der 
Attribution überhaupt zufrieden stellt und ob ich mich damit "in a reasonable 
manner" genannt sehe. Mir wurde lediglich gesagt, man würde meine Daten unter 
den Bedingungen der CC-by-SA wieder veröffentlichen. Da kann man schon davon 
ausgehen, dass die Lizenz auch angewandt wird und mein Name da drauf steht.


> > Jeder Mapper hat laut Lizenz das Recht darauf, als Autor genannt zu
> > werden. Es wurde auch beim Registrieren des Accounts nicht darauf
> > hingewisen, dass man auf das Recht verzichten würde.
> > Und genau solche Dämlichkeiten der Lizenz muss man schnellstmögich aus
> > der Welt schaffen.
> Dämlich finde ich, wenn du das Thema hier als klare Sache hinstellst,
> obwohl es so klar ganz bestimmt nicht ist.

Wenn die korrekte Einhaltung der CC-by-SA eine klare Sache wäre, wäre die 
ganze Diskussion überflüssig.

Klar ist aber mittlerweile, dass es eben nicht klar ist. Das ist ja das 
Problem.


Wenn es generell nicht zumutbar wäre, bei einer Wiederveröffentlichung mehrere 
hundert Autoren (mehr hast du selten bei einem Kartenausschnitt) zu nennen und 
man daher solche Werke ohne Nennung der Originalautoren veröffentlichen soll, 
warum sind dann Diplomanden so blöd und pappen seitenlange Quellenangaben 
hinter ihre Werke? Könnte man doch auch sagen, man hat alles von der Uni-
Bibliothek ("and Contributors").

Gruß, Bernd

-- 
Es ist vergebliche Liebesmüh, beim Küssen die Augen zu schließen.
Früher oder später gehen sie einem doch wieder auf!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 836 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100824/5d6dbdb6/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de