[Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitung
Wolfgang
wolfgang at ivkasogis.de
Do Aug 26 20:32:51 UTC 2010
Hallo,
Am Donnerstag 26 August 2010 12:00:02 schrieb Willi:
> Am 26. August 2010 00:27 schrieb M∡rtin Koppenhoefer
> [dieterdreist at gmail.com]
>
> > Zitat aus
> > http://www.business-geomatics.com/online/anwendungen-a-produkte/59-anwend
> >ungen-a-produkte/317-hobby-kartographen-erfassen-die-welt.html "Die
> > Navteq-Daten werden nach der ISO-Norm 9000 erhoben. 'Dadurch entsteht
> > eine hohe Qualität der Daten in Bezug auf die
> > Fahrzeugnavigation', betont Maike Krause-Traudes. "
>
> Da ich mal im Bereich Qualitätssicherung tätig war, weiß ich, dass die
> zitierte Aussage "Mist" ist. Denn selbst eine Zertifizierung nach ISO 9000
> bestätigt nicht die Qualität des Produktes sondern, dass ein Prozess
> etabliert ist, der eine gleichmäßige Qualität des Produktes sicherstellt.
> Damit kann auch bestätigt sein, dass mit gleichmäßiger Qualität "Mist"
> (eindeutig zweideutig gemeint) produziert wird.
>
+10
Die gesamte Veröffentlichung ist einfach nur peinlich. Wer ungeprüft einem
Datenbestand, egal von wem, Fehlerfreiheit unterstellt und Abweichungen eines
anderen Datenbestandes dann falsch, aber folgerichtig als Fehler
interpretiert, handelt unwissenschaftlich, ohne jedes ingenieurmäßige Denken,
und zeigt, dass er/sie die erforderliche Qualifikation für eine berufliche
Tätigkeit noch nicht erreicht hat.
6 - setzen.
Dass ausgerechnet das SW-Patent-verliebte Fraunholferinstitut seinen Namen da
mit reinhängt, spricht für sich.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de