[Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitung
Thomas Ineichen
osm.mailinglist at t-i.ch
Do Aug 26 20:57:11 UTC 2010
Hallo Wolfgang,
am Donnerstag, 26. August 2010 um 22:32 schrieb Wolfgang:
> Hallo,
> Am Donnerstag 26 August 2010 12:00:02 schrieb Willi:
>> Am 26. August 2010 00:27 schrieb M∡rtin Koppenhoefer
>> [dieterdreist at gmail.com]
>>
>> > Zitat aus
>> > http://www.business-geomatics.com/online/anwendungen-a-produkte/59-anwend
>> >ungen-a-produkte/317-hobby-kartographen-erfassen-die-welt.html "Die
>> > Navteq-Daten werden nach der ISO-Norm 9000 erhoben. 'Dadurch entsteht
>> > eine hohe Qualität der Daten in Bezug auf die
>> > Fahrzeugnavigation', betont Maike Krause-Traudes. "
> Die gesamte Veröffentlichung ist einfach nur peinlich. Wer ungeprüft einem
> Datenbestand, egal von wem, Fehlerfreiheit unterstellt und Abweichungen eines
> anderen Datenbestandes dann falsch, aber folgerichtig als Fehler
> interpretiert, handelt unwissenschaftlich, ohne jedes ingenieurmäßige Denken,
> und zeigt, dass er/sie die erforderliche Qualifikation für eine berufliche
> Tätigkeit noch nicht erreicht hat.
> 6 - setzen.
<<Das Fraunhofer IAIS hat Zugriff auf lizenzierte Navteq-Daten, und so
hat Ina Ludwig in ihrer Diplomarbeit eine deutschlandweite
Qualitätsuntersuchung von OSM anhand des Navteq-Datenbestands als
Referenz durchgeführt. "Die Untersuchung macht keine absoluten
Aussagen, sondern zieht einen Vergleich zu den Straßendaten von
Navteq", heißt es in dem Bericht der drei IAIS-Wissenschaftlerinnen.
"Das Navteq-Straßennetz sollte als kommerzielles Produkt eine hohe
Qualität haben und sich als Referenzdatenbestand eignen".>>
Wer Texte nicht komplett liest, egal von wem, und dann falsche
Schlüsse zieht, ... [s.o.]
:->
Gruss,
Thomas, ausserdem legen einem Journalisten schon mal gerne Worte in
den Mund, die man so gar nie gesagt hat.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de